|
(11) | EP 0 383 748 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Vertikaldichtungen an Bauwerken unterhalb Terrain |
(57) Die Erfindung betrifft die Herstellung oder Erneuerung von vertikalen Dichtungen
an Bauwerken unterhalb Terrain gegen Erdfeuchtigkeit. Ziel und Aufgabe der Erfindung
ist es, die Abdichtung ökonomischer und funktionssicherer zu gestalten und somit eine
Aufschachtung des Erdreiches zu vermeiden. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden
keilförmige Elemente unmittelbar an der Mauerwerksoberfläche bis zur Fundamentsohle
in das Erdreich eingetrieben. Der entstandene spaltförmige Freiraum zwischen Mauerwerk
und Erdreich wird anschließend mit vorzugsweise flüssigem Dichtmaterial gefüllt. Eine
erfindungsgemaße Vorrichtung besteht aus einem blockähnlichen Element (12) mit keilförmigem
Profil. Innerhalb der unteren Keilfläche ist mindestens ein in senkrechter Richtung
herauslösbares Teilstück (9) angeordnet, das als Keilventil wirkt. Dieses Keilventil
dichtet in diesem Anschlag ein im blockähnlichen Element befindliches Füllrohr (8)
ab. Das Keilventil ist über eine durch das Füllrohr verlaufende Absenkstange (10)
an der Oberkante des blockähnlichen Elementes arretiert. Das Füllrohr ist am oberen
Ende durch eine Abdeckscheibe und Verschlußkappe abgedichtet. Im oberen Teil des blockähnlichen
Elementes befindet sich eine seitliche Zuflußöffnung (11) im Füllrohr. Das blockähnliche
keilförmige Element wird an der Mauerseite in das Erdreich eingetrieben bis zur Fundamentsohle.
Beim Zurückziehen wird unter Druck Dichtmaterial in den Freiraum eingebracht. Durch
Absenkung des herauslösbaren Keilventils wird die Abdichtung des Füllrohres geöffnet
und so eine Antrittsöffnung für das Dichtmaterial geschaffen. |