(19)
(11) EP 0 384 120 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.05.1992  Patentblatt  1992/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.08.1990  Patentblatt  1990/35

(21) Anmeldenummer: 90100977.9

(22) Anmeldetag:  18.01.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G10C 3/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 24.02.1989 DE 3905646

(71) Anmelder: Franz, Reinhard
D-56281 Emmelshausen (DE)

(72) Erfinder:
  • Franz, Reinhard
    D-5401 Emmelshausen (DE)
  • Dost, Walfried
    D-5400 Koblenz (DE)

(74) Vertreter: Knoblauch, Ulrich, Dr.-Ing., Patentanwälte Dr. Knoblauch et al
Kühhornshofweg 10
D-60320 Frankfurt
D-60320 Frankfurt (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Tastatur für eine elektronische Orgel mit Klaviereffekt


    (57) Bei einer Tastatur für eine elektronische Orgel mit Klaviereffekt ist jede Taste (1) gegen um eine horizon­tale Drehachse (2) schwenkbar gelagert. Die Taste (1) drückt bei ihrer Betätigung über einen an ihr angebrach­ten Stößel (4) gegen ein Kurvenstück (14) an einem um eine zweite horizontale Drehachse (10) schwenkbaren Reaktionshebel (9), so daß dieser unter Abfahren des Kurvenstücks (14) durch den Stößel (4) zunächst gegen eine große und dann gegen eine kleinere Reaktionskraft aus einer ersten in eine zweite Endlage geschwenkt wird. Dabei wird die große Reaktionskraft durch die Beschleu­nigung einer Zusatzmasse (13) am Reaktionshebel (9)und die kleinere durch eine Zunahme des Abstands der Anlage­stelle des Stößels (4) am Kurvenstück (14) von der zwei­ten Drehachse (10) durch Abfahren des Kurvenstücks (14) bewirkt.
    Zur Erzielung eines definierten Auslösepunktes, bei dem der Stößel (4) auf dem Kurvenstück (14) durchzurut­schen beginnt, ist bei unbetätigter Taste (1) der Abstand der Anlagestelle des Stößels (4) am Kurvenstück (14) von der Taste (1) größer als der der Taste (1) von der zweiten Drehachse (10), wobei der Stößel (4) nur das Kurvenstück (14) berührt und mit der Taste (1) starr verbunden ist.







    Recherchenbericht