(19)
(11) EP 0 384 142 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.05.1991  Patentblatt  1991/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.08.1990  Patentblatt  1990/35

(21) Anmeldenummer: 90101364.9

(22) Anmeldetag:  24.01.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E05C 9/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT DE FR GB

(30) Priorität: 18.02.1989 DE 8901941 U

(71) Anmelder: Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge
D-71254 Ditzingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Glöckl, Hans, Dr.Ing.
    D-7000 Stuttgart 1 (DE)
  • Renz, Walter, Dipl.-Ing. (FH)
    D-7257 Ditzingen (DE)
  • Mück, Gustav
    D-7253 Renningen (DE)

(74) Vertreter: Schmid, Berthold, Dipl.-Ing. et al
Kohler Schmid + Partner Patentanwälte Ruppmannstrasse 27
D-70565 Stuttgart
D-70565 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Treibstange mit angeformter Kupplungshälfte


    (57) Bei einer Teibstange (2) mit angeformter Kupplungshälfte (13), welche zwei einander gegenüberliegende Verzahnungen (6 und 7) aufweist, erreicht man eine besonders vorteilhafte Fertigung da­durch, daß man anstelle eines verbindenden Bodens der Kupplungs­hälfte (13) einen Durchbruch (3) vorsieht. Dabei handelt es sich vorzugsweise um ein gestanztes Langloch, welches nach dem Präge­pressen der beiden Verzahnungen und Bilden der Kupplungswände (15 und 16) eine Verbreiterung erfahren kann. Eine noch stärkere Ver­breiterung ergibt sich, wenn man die beiden Verzahnungen durch seitliches Wegdrücken der Zahnstangen (27 und 28) auf einen größeren Seitenabstand bringt. Dies ermöglicht dann die Verwen­dung einer Kupplungs-Gegenhälfte (14) bekannter Abmessungen und Stabilität.







    Recherchenbericht