|
(11) | EP 0 384 209 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren zum Betrieb eines Ionisationsrauchmelders und Ionisationsrauchmelder |
(57) Verfahren zum Betrieb eines Ionisationsrauchmelders, der eine für die Umgebungsluft
zugängliche, von einer radioaktiven Quelle ionisierbare Meßkammer aufweist, die eine
an Speisegleichspannung angeschlossene erste Elektrode sowie eine Meßelektrode besitzt,
deren Potential sich bei Raucheintritt in die Meßkammer in Abhängigkeit von der Rauchdichte
ändert und gemessen wird zwecks Erzeugung eines Rauchalarmsignals,wenn es einen vorgegebenen
Wert erreicht, wobei das Potential der Meßelektrode für mindestens eine weitere elektrische
Feldstärke gemessen und mit mindestens einem zweiten Potentialwert verglichen wird,
der nach dem Gesetz der Kleinionenanlagerung bei der zweiten Feldstärke auftritt,wenn
sich Rauchaerosole in der Meßkammer befinden. |