[0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein neuartiges Reinigungsmittel und ein
Verfahren zur Herstellung desselben.
[0002] Die Vielzahl der im Handel erhältlichen Reinigungsmittel läßt sich grob in zwei Kategorien
einteilen: Allzweckreiniger und Spezialreiniger. Allzweckreiniger führen im allgemeinen
nur bei leichter Verschmutzung zu einem befriedigenden Ergebnis. Bei starker Verschmutzung,
insbesondere durch spezielle Materialien, wie Blut, Teer, Kaugummi, Kleber usw.,
ist die Anwendung ganz spezieller Reiniger notwendig. Abhängig von der Art der Verschmutzung
sowie der Beschaffenheit des zu reinigenden Gegenstandes muß jeweils der geeignete
Spezialreiniger gefunden und eingesetzt werden. Dies ist sehr kosten- und zeitaufwendig.
Außerdem enthalten diese Spezialreiniger aggressive und gesundheitsschädliche Bestandteile,
die auch die Umwelt belasten.
[0003] Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Reinigungsmittel bereitzustellen,
das wirksam die unterschiedlichsten Verunreinigungen entfernt und zudem umweltfreundlich
ist. Ebenfalls ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung
des erfindungsgemäßen Reinigungsmittels bereitzustellen.
[0004] Zur Lösung dieser Aufgabe enthält das erfindungsgemäße Reinigungsmittel Citrusfrüchte-Extrakt
und ggf. (im Gemisch) Wasser sowie weitere Komponenten, beispielsweise aus der Gruppe
Tenside und/oder Emulgatoren und/oder Verdickungsmittel und/oder Schaumdämpfer. Bevorzugt
beinhaltet der erfindungsgemäße Reiniger Extrakt aus Orangen.
[0005] Für die Wirksamkeit des Reinigers sind insbesondere die Konzentration des Citrusfrüchte-Extraktes
und die Auswahl der übrigen Bestandteile von Bedeutung. Der Citrusfrüchte-Exrakt im
Reinigungsmittel beträgt vorteilhafterweise mindestens 50 Gew.- %. Gemäß einem Merkmal
der Erfindung enthält das Reinigungsmittel Emulgatoren und/oder Tenside aus der Gruppe
Fettsäure-alkanolamide, Fettalkoholsulfate, Celluloseether, Glycerinstearate. Als
besonders vorteilhaft haben sich Reinigungsmittel in der Zusammensetzung gemäß Anspruch
7 bzw. Anspruch 8 erwiesen.
[0006] Die Vorteile des erfindungsgemäßen Reinigers sind vor allem darin zu sehen, daß es
mit diesem Reiniger möglich ist, die unterschiedlichsten bekanntermaßen hartnäckigen
Verunreinigungen, wie z.B. Graffiti, Kleberückstände, Harz, Blut, Ei, Stempelfarbe,
Kaffeeflecken usw., mit einem einzigen Reinigungsmittel zu entfernen, ohne den Untergrund
anzugreifen. Das Reinigungsmittel ist umweltfreundlich, da seine Bestandteile und
zwar vor allem das Citrus früchte-Extrakt, abbaubar sind. Es hat sich überraschend
sogar gezeigt, daß bei einer Entsorgung des Reinigungsmittels durch Abflüsse eine
Reinigung derselben erfolgt. Eine derartige Entsorgung ist mit dem erfindungsgemäßen
Reinigungsmittel im übrigen deshalb problemlos möglich, weil es im Gegensatz zu bekannten
Reinigungsmitteln keine körnigen Zusätze enthält, die zu einer Verstopfung der Abflüsse
führen könnten.
[0007] Schließlich ist das erfindungsgemäße Produkt einfach in der Anwendung.
[0008] Das erfindungsgemäße Reinigungsmittel wird direkt auf die verschmutzten Stellen aufgebracht
und wirkt auf die Verschmutzung ein, wobei die Einwirkzeit mit dem Grad der Verschmutzung
verlängert wird. Der Citrusfrüchte-Extrakt bewirkt dabei aufgrund seines Gehaltes
an Terpenen und organischen Säuren ein Löslichmachen vieler Verunreinigungen, insbesondere
organischer Art, die dann mit Hilfe der im Reiniger enthaltenen Tenside und Emulgatoren
in Wasser entfernt werden können. Verstärkt kann die Wirkung des Reinigers durch zusätzlich
mechanische Behandlung, wie beispielsweise Bürsten werden. Jedoch hat sich überraschenderweise
gezeigt, daß eine mechanische Behandlung (Bürsten) nur in wenigen Fällen erforderlich
ist. Anschließend werden die Reste aus Verschmutzung und Reinigungsmittel mit klarem
Wasser abgespült. Sie sind zerfallen bzw. vom Reinigungsmittel gebunden und werden
mit diesem zusammen weiter biologisch abgebaut. Hierbei wirken Terpene des Citrusfrüchte-Extraktes
als Alkylenoxide, d.h. Doppelbindungen haben mit Luftsauerstoff reagiert.
[0009] Der wirksame Citrusfrüchte-Extrakt enthält hauptsächlich Terpene, wie z.B. Limonen.
Er enthält zudem organische Säuren und Ester. Da Terpene als ätherische Öle aufgrund
ihrer chemischen Struktur wasserunlöslich sind, sind sie im erfindungsgemäßen Reinigungsmittel
mit Emulgatoren und Tensiden kombiniert. Diese Komponenten dienen als grenzflächenaktive
Substanzen zugleich mit als Lösungsvermittler für die zu entfernenden Verunreinigungen.
Der erfindungsgemäße Reiniger eignet sich besonders zum Reinigen von Beton, Klinker
oder Putzflächen. Er eignet sich insbesondere zur Entfernung von Farbschmierereien
auf Wänden (sogenannte Graffiti), da er selbst in feinste Poren eindringt. Um diese
Graffiti von den Wänden entfernen zu können, müssen herkömmliche Reiniger Putzkörper
(feine Körper) enthalten, die jedoch nicht in feinste Poren, Risse oder dgl. eindringen
können. Daher lassen sich mit bekannten Reinigern - wenn überhaupt - Graffiti nur
unvollständig entfernen.
[0010] Das erfindungsgemäße Reinigungsmittel kann in verschiedenen Formen angewendet werden,
so z.B. als flüssiges Reinigungsmittel oder als Reinigungspaste.
[0011] Je nach Verwendungsart enthält das Reinigungsmittel zusätzliche Komponenten, beispielsweise
Methylcellulose, die dem Mittel eine gewisse Cremigkeit verleiht und es dadurch auch
besonders gut als Handreinigungscreme einsetzen läßt.
[0012] In verfahrenstechnischer Hinsicht wird die gestellte Aufgabe durch ein Verfahren
gelöst, das im wesentlichen aus folgenden Verfahrensschritten besteht:
- Lösen des Emulgators in Wasser bei einer Temperatur von 70 - 75° C;
- Hinzufügen des Extrakts aus Citrusfrüchten zu der 70 - 75° C warmen Lösung des Emulgators
unter Rühren;
Zweckmäßigerweise kommen noch die folgenden Verfahrensschritte hinzu:
-Abkühlen der Mischung auf Raumtemperatur;
- Einstellen der Viskosität der Mischung.
[0013] Nach diesen Schritten liegt der erfindungsgemäße Reiniger in seiner Grundform vor.
Es kann - falls gewünscht - ein Schaumdämpfer, vorzugsweise Silikonentschäumer, zugemischt
werden.
[0014] Die Einstellung der Viskosität wird vorzugsweise mit einer 28 %igen Lösung von Natriumlaurylethersulfat
vorgenommen. Aber auch die Verwendung von Wasser ist denkbar.
[0015] Bei Herstellung eines pastenartigen Reinigers, etwa einer Handwaschcreme, ist ein
Schaumdämpfer nicht erforderlich. Nach Einstellung der Viskosität wird in diesem
Fall zur Cremebildung Methylcellulose in wäßriger Lösung zu der vorgefertigten Mischung
gemischt. Die Zumischung erfolgt bei Raumtemperatur. Anschließend kann als Hautschutz
noch Ölsäurediethanolamid zugefügt werden (vorzugsweise bei einer Temperatur von
weniger als 26° C).
[0016] Im folgenden werden beispielhaft bevorzugte Zusammensetzungen des erfindungsgemäßen
Reinigungsmittels angegeben:
[0017] 1. Reinigungsmittel:
6 Gew.-% Emulgator REWOMUL FW (Handelsname, Fa. REWO)
60 Gew.-% Orangenextrakt
ca. 2 Gew.-% Natriumlaurylethersulfat
Rest Gew.-% Wasser
[0018] 2. Reinigungsmittel
11 Gew.-% Emulgator REWOMUL FW (Handelsname, Fa. REWO)
55 Gew.-% Orangenextrakt
ca. 5 Gew.-% Natriumlaurylethersulfat
Rest Gew.-% Wasser
[0019] 3. Handwaschpaste
11 Gew.-% Emulgator REWOMUL FW (Handelsname, Fa. REWO)
55 Gew.-% Orangenextrakt
ca. 5 Gew.-% Natriumlaurylethersulfat
ca. 1 Gew.-% Methylcellulose
1 Gew.-% Ölsäurediethanolamid
Rest Gew.-% Wasser
[0020] Alternativ können die oben angegebenen Zusammensetzungen an der Stelle des Orangenextrakts
auch Citronenextrakt (etwa gleichen Anteils) enthalten.
1. Reinigungsmittel, dadurchgekennzeichnet, daß es als Wirkkomponente mindestens einen Citrusfrüchte-Extrakt sowie ggf. Wasser
und weitere Komponenten üblicher Art enthält.
2. Reinigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Citrusfrüchte-Extrakt
Orangenextrakt ist.
3. Reinigungsmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Citrusfrüchte-Extrakt
im wesentlichen aus Terpenen und zu einem geringeren Anteil aus organischen Säuren
besteht.
4. Reinigungsmittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß es sich bei den weiteren Komponenten um solche aus der Gruppe Tenside, Emulgatoren,
Schaumdämpfer und Verdickungsmittel handelt.
5. Reinigungsmittel nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die als Emulgator und/oder Tensid wirkenden Substanzen aus der
Gruppe Fettsäurealkanolamide, Fettalkoholsulfate, Celluloseether, Glycerinstearate
ausgewählt sind.
6. Reinigungsmittel nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche , dadurch
gekennzeichnet, daß es mindestens 50 Gew.-% Citrusfrüchte-Extrakt enthält.
7. Reinigungsmittel nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet
durch die Zusammensetzung:
6 Gew.-% Emulgator
60 Gew.-% Orangenextrakt
ca. 2 Gew.-% Natriumlaurylethersulfat
Rest Gew.-% Wasser
8. Reinigungsmittel, insbesondere Handwaschpaste, nach einem oder mehreren der vorangehenden
Ansprüche, gekennzeichnet durch die Zusammensetzung:
11 Gew.-% Emulgator
55 Gew.-% Orangenextrakt
ca. 5 Gew.-% Natriumlaurylethersulfat
ca. 1 Gew.-% Methylcellulose
1 Gew.-% Ölsäurediethanolamid
Rest Gew.-% Wasser
9. Verfahren zur Herstellung eines Reinigungsmittels, insbesondere nach einem oder
mehreren der Ansprüche 1 bis 8,
gekennzeichnet durch mindestens folgende Verfahrensschritte:
a) Lösen des Emulgators in Wasser bei einer Temperatur von 70 - 75° C;
b) Hinzufügen des Extrakts aus Citrusfrüchten zu der 70 - 75°C warmen Lösung des Emulgators
unter Rühren;
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Hinzufügen des
Citrusfrüchteextrakt zur warmen Lösung des Emulgators die Mischung abgekühlt wird,
vorzugsweise auf Raumtemperatur.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Abkühlen
der Mischung die Viskosität derselben eingestellt wird.