(57) Wäschebügel aus Kunststoff, insbesondere Polystyrol, dessen Querschnitt Doppel-T-förmig
ist und eine vertikale Stegwand (3) einen Obergurt (4) und einen Untergurt (5) aufweist
und an dessen Bügelenden (6,7) Klemmen angeordnet sind, die sich aus je einem im wesentlichen
starren Widerlagerteil (8) und einer einstückig damit verbundenen federnden Zunge
(9) zusammensetzen, wobei der Spalt (11) zwischen Widerlagerteil (8) und Zunge (9)
zum leichten Einführen eines einzuklemmenden Wäscheteils trichterartig erweitert
ist. Damit auch sehr dünne Wäschestücke von der Klemme ausreichend festgehalten werden,
ist die federnde Zunge (9) mit dem Widerlagerteil (8) über einen angeformten, im wesentlichen
freiliegenden, am Spalt (11) unterbrochenen Kunststoffring (10) verbunden, dessen
Querschnitt um mindestens 100 %, vorzugsweise 200% größer ist als der Querschnitt
des Ober- oder Untergurtes (4,5) des Wäschebügels und der die Zunge (9) mit Vorspannung
gegen das Widerlagerteil (8) drückt. Der Außendurchmesser des Kunststoffringes ist
etwa doppelt so groß wie sein Innendurchmesser.
|

|