(19)
(11) EP 0 385 950 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.11.1990  Patentblatt  1990/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.09.1990  Patentblatt  1990/36

(21) Anmeldenummer: 90810144.7

(22) Anmeldetag:  26.02.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E01C 11/22, E01F 1/00, E04B 2/12, E04B 2/08, A63H 33/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 02.03.1989 CH 787/89

(71) Anmelder: Steiner Silidur AG
CH-8450 Andelfingen (CH)

(72) Erfinder:
  • Steiner, Alfred
    CH-8450 Andelfingen (CH)

(74) Vertreter: Schick, Carl et al
Isler & Pedrazzini AG Patentanwälte Postfach 6940
8023 Zürich
8023 Zürich (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Bauelement


    (57) Die Bauelemente bestehen je aus einem mittleren Abschnitt (10) und zwei äusseren Abschnitten (20,30). Der mittlere Ab­schnitt (10) hat sechs gerade plane Flächen, zwei parallele längere Wände (11) und vier Wände (13,14,15,16) die sich paarweise mit Verlängerungen rechtwinklig schneiden. Die äusseren Abschnitte (20,30) sind zylindrisch ausgebildet und das am mittleren Abschnitt (10) anliegende Segment der Zylinder­wand (22,32) beschneidet die vier Wände (13,14,15,16), so dass sich dort eine konkave Ausnehmung bildet. Die äusseren Ab­schnitte (20,30) sind halb so hoch wie der mittlere Abschnitt (10). Damit lassen sich diese Elemente aneinander anliegend mit den äusseren Abschnitten (20,30) sich überdeckend anein­anderreihen, um so einen Fahrbahnrand zu bilden, der sich jederzeit leicht ändern oder entfernen lässt ohne dass die Elemente dann verloren wären.







    Recherchenbericht