(19)
(11) EP 0 386 470 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.01.1991  Patentblatt  1991/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.09.1990  Patentblatt  1990/37

(21) Anmeldenummer: 90102182.4

(22) Anmeldetag:  03.02.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B41F 33/04, B65H 7/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 04.03.1989 DE 3906960

(71) Anmelder: Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft
D-69019 Heidelberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Wirz, Arno
    D-6919 Bammental (DE)

(74) Vertreter: Stoltenberg, Heinz-Herbert Baldo et al
c/o Heidelberger Druckmaschinen AG Kurfürsten-Anlage 52-60
D-69115 Heidelberg
D-69115 Heidelberg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung zur Bogenlängenabfrage in einer Bogen bearbeitenden Maschine, insbesondere einer Bogen-Rotationsdruckmaschine


    (57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bogenlängenabfrage in einer Bogen bearbeitenden Maschine, insbesondere einer Bogen-Rotationsdruckmaschine, bei der ein Anleger die zu bedruckenden Bogen an Anschlägen für die Bogenvorderkante ausrichtet und einzeln von einem Bogenstapel (1) abhebt. Sie besteht aus Saugluftmeßdüsen (8), die auf die Bogenhinterkante ausgerichtet sind und in ihrer Verbindung mit einer Saugluftquelle Schaltglieder (10,11) im Stromkreis des Maschinenantriebes aufweisen.
    Erfindungsmerkmal ist die Anordnung solcher Saugluftmeßdüsen (8) im Anleger und ihre Ausrichtung auf die Hinterkante des obersten Bogens (3) im Bogenstapel (1), wobei die Ausbildungsmerkmale mit einfachen Mitteln eine Nachrüstung bei vorhandenen Maschinen ermöglichen sollen.







    Recherchenbericht