|
(11) | EP 0 386 485 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Bedienplatz für ein elektronisches Stellwerk |
(57) Bei einem Bedienplatz für ein Stellwerk enthält das Gleistastenfeld (13) nur zur
Befehlsgabe bedienende Elemente, nämlich Gleistasten (14), die sowohl den dargestellten
Gleisabschnitten lagemäßig zugeordnet als auch in einem Raster angeordnet und zeilenweise
abfragbar sind. Weiters enthält das von einem Anzeigerechner (3) an das Farbsichtgerät
(11) übertragene Ansteuersignal neben den zur Erzeugung eines komprimierten Übersichtsbildes
(12) nur die zur Anzeige der Gleisfrei- und Gleisbesetztzustände durch Farbänderungen,
der Fahrstraßen sowie der Zugnummern relevanten Daten. Dadurch ist es möglich, daß
Stellwerksbereiche mit bis zu 80 Weichen durch ein Gleistastenfeld bedienbar und auf einem Farbsichtgerät darstellbar werden. Nur bei bestimmten kurzzeitigen Betriebszuständen
und im Störungsfall wird in herkömmlicher Weise auf ein zweites Farbsichtgerät das
Lupenbild des jeweils interessierenden Bereiches geschaltet. |