(19)
(11) EP 0 387 200 A2

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
12.09.1990  Patentblatt  1990/37

(21) Anmeldenummer: 90810163.7

(22) Anmeldetag:  02.03.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B65H 39/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 06.03.1989 CH 822/89

(71) Anmelder: Suter, Walter
CH-8142 Uitikon-Waldegg (CH)

(72) Erfinder:
  • Suter, Walter
    CH-8142 Uitikon-Waldegg (CH)

(74) Vertreter: White, William 
Novator AG Patentanwaltsbüro Zwängiweg 7
CH-8038 Zürich
CH-8038 Zürich (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zum zeitsparenden Transport von Blättern


    (57) Zum Wegtransport von Blättern aus einem querbedruckten hoch­formatigen Endlosformular, werden die abgeschnittenen und von den Randlochstreifen befreiten Blätter zuerst gesammelt. Das Bündel solcherart gesammelter Blätter kann daraufhin mit hoher Geschwindigkeit wegtransportiert werden, ohne dass die ge­schnittenen Blätter auf ein raschlaufendes Transportband ge­langen und wegen der hohen Geschwindigkeit nie vollständig aufliegen. Die oftmals beobachtete Verschiebung der Reihen­folge der Blätter wird damit vollständig und sicher behoben.


    Beschreibung


    [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1.

    [0002] Mit den üblichen Laser-Druckern können Endlosformulare quer zur Transportrichtung bedruckt werden. Das hat zur Folge, dass der Anfall der einzelnen Blätter in sehr viel höherer Kadenz geschieht. Die üblichen Transportbänder, mit denen die abge­trennten einzelnen Blätter zu einem Sammler vor der Kuvertier­maschinen transportiert werden, können aber nicht bis zu der erforderlichen durch den Drucker bestimmten Geschwindigkeit beschleunigt werden, weil dadurch die Blätter abgehoben werden können und so nicht in der richtigen Reihenfolge zum Sammler gelangen.

    [0003] Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, eine Lösung für einen rascheren Transport der Blätter zu schaffen.

    [0004] Die erfindungsgemässe Lösung ist durch die Merkmale im kenn­zeichnenden Teil des unabhängigen Patentanspruchs 1 definiert.

    [0005] Wenn erfindungsgemäss die quer zur hochformaten Ausdehnung der Blätter anfallenden abgetrennten Blätter direkt nach dem Schneiden über dem Transportband gesammelt werden, so ist der grösste Nachteil bekannter Lösungen behoben. Die Blätter fallen so nach kurzem Freiflug nach dem Schneiden auf eine Auffangstelle über dem Transportband. Das Transportband kann daher unter der Auf­fangstelle mit sehr hoher Geschwindigkeit laufen ohne die Blätter oder das Bündel zu berühren. Wenn der Informations­leser die entsprechende Markierung am Rand des letzten Blattes eines Bündels erkennt, wird ein Signal an das Transportband geleitet, so dass ein Mitnehmer das Bündel mit der Geschwindig­keit des Transportbandes wegschiesst. Das Bündel gelangt damit in geordneter Weise zur Kuvertierstelle.

    [0006] Vorteilhafterweise können zwei gegensinnig laufende Transport­bänder angeordnet werden, um so die Bündel in jeweils einer bevorzugten Richtung bezüglich der hochformatigen Anordnung auf der Auffangstelle abzutransportieren und damit zwei Verarbeitungs­stellen zu beliefern.


    Ansprüche

    1. Verfahren zum zeitsparenden Transport von einzelnen Blättern von quergedruckten hochformaten Endlosformularen, da­durch gekennzeichnet, dass nach dem abtrennen der einzelnen Blätter in das gewünschte Längsformat, dieselben zuerst ge­mäss ihrer Zusammengehörigkeit gesammelt und dann als zusammen­getragenes Bündel wegtransportiert werden.
     
    2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, dass die einzelnen Blätter auf ein quer zum Transport­weg durch die Informationslese- und Schneidmaschine transpor­tierendes Transportband zum sammeln gelegt werden.
     
    3. Verfahren nach Patentanspruch 2, dadurch gekenn­zeichnet, dass das Bündel in Hochformat-Richtung wegtransportiert wird.
     
    4. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zum Wegtransport des Bündels beide Richtungen des Hochformats benützt sind.