(19)
(11) EP 0 387 202 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.08.1991  Patentblatt  1991/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.09.1990  Patentblatt  1990/37

(21) Anmeldenummer: 90810165.2

(22) Anmeldetag:  05.03.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G07B 17/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 08.03.1989 CH 853/89

(71) Anmelder: FRAMA AG
CH-3438 Lauperswil (CH)

(72) Erfinder:
  • Haug, Werner
    CH-3550 Langnau (CH)

(74) Vertreter: Quehl, Horst Max, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt Postfach 223 Ringstrasse 7
8274 Tägerwilen
8274 Tägerwilen (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Frankiermaschine


    (57) Um zum Frankieren keine Posttariftabelle lesen zu müssen, ist ihr Inhalt im Speicher der zentralen Steuereinheit der Fran­kiermaschine vorgesehen, und der Frankierwert wird im Rechner der Steuereinheit aufgrund der Eingabe des Gewichts des zu frankierenden Gegenstandes errechnet und automatisch einge­stellt. Die Gewichtseingabe kann durch eine über ein Inter­face angeschlossene elektronische Waage direkt erfolgen oder von Hand mittels Eingabetasten (21-25), nachdem die Eingabe­weise durch eine Sondertaste ("ENTER WT", 180) eingestellt worden ist. Für die Frankierwertberechnung können weitere, den Tarif beeinflussende Informationen betreffend Versand­ziel, Abmessungen des zu frankierenden Gegenstandes und Ver­sandart über Zusatztasten (118,"DEST"; 120,"SIZE"; 56, "AIR"; 57,"EXP"; 58,"REG") in die Steuereinheit der Frankiermaschine eingegeben werden. Eine Hauptanzeige (65) dient der Gewichts­anzeige sowie der Anzeige des errechneten und mechanisch ein­gestellten Frankierwertes.







    Recherchenbericht