(19)
(11) EP 0 387 399 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.03.1991  Patentblatt  1991/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.09.1990  Patentblatt  1990/38

(21) Anmeldenummer: 89118021.8

(22) Anmeldetag:  29.09.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B66C 23/90, B66C 13/48
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 25.04.1989 DE 3913516
16.03.1989 DE 3908571

(71) Anmelder: PPM S.A.
F-71304 Montceau-les-Mines (FR)

(72) Erfinder:
  • Blase, Helmut, Dipl.-Ing.
    D-4600 Dortmund 41 (DE)
  • Kirchner, Walter, Dipl.-Ing.
    D-4600 Dortmund 41 (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Meinke, Dabringhaus und Partner 
Postfach 10 46 45
44046 Dortmund
44046 Dortmund (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Kranfunktionen eines mobilen Teleskopauslegerkrans


    (57) Mit einem Verfahren und einer Vorrichtung zur Steuerung der Kranfunktionen und Lastwege hydraulischer Kranantriebe eines mobilen Teleskopauslegerkrans (1) soll eine Lösung ge­schaffen werden, mit welcher die normale Bedienung derarti­ger Krane vereinfacht wird, wobei insbesondere der Kranfah­rer entlastet werden soll.
    Dies wird dadurch erreicht, daß die Kranfunktionen und Lastwege zunächst manuell eingegeben und gleichzeitig von einem elektronischen Steuermodul (26) aufgenommen, verarbeitet und gespeichert werden, und daß anschließend die Kranfunk­tionen zur selbsttätigen Steuerung der Lastwege bei manuel­ler Geschwindigkeitsregelung vom Steuermodul abrufbar sind, wobei auch die Lastwege durch erneuten manuellen Eingriff jederzeit veränderbar sind.







    Recherchenbericht