(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 387 491 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
24.07.1991 Patentblatt 1991/30 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
19.09.1990 Patentblatt 1990/38 |
(22) |
Anmeldetag: 15.01.1990 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
(30) |
Priorität: |
15.02.1989 DE 3904494
|
(71) |
Anmelder: Battelle-Institut e.V. |
|
D-60441 Frankfurt (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Nilmen, Fehmi, Dr.
D-6239 Kriftel (DE)
- Winter, Heinrich, Dr.
D-6236 Eschborn (DE)
- Klees, Horst D.
D-3565 Breidenbach-Achenbach (DE)
|
(74) |
Vertreter: Reichel, Wolfgang, Dipl.-Ing. et al |
|
Reichel und Reichel
Parkstrasse 13 60322 Frankfurt 60322 Frankfurt (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von dispersionsverfestigten Kupferformteilen |
(57) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von dispersionsverfestigten Kupferformteilen,
wobei eine mit maximal 3OO °C überhitzte Kupferschmelze hergestellt wird, die mit
Bor und einem oder mehreren boridbildenden Elementen der Gruppen IVA, VA und VIA des
Periodensystems und/oder Aluminium derart übersättigt wird, daß sich in der überhitzten
Schmelze schlagartig eine homogene, weitgehend stabile Boriddispersion bildet, und
eine vorgegeben Menge dieser boridhaltigen Kupferschmelze entweder direkt in einer
Preßmatrize hergestellt wird oder dosiert in diese eingebracht wird und unmittelbar
nach ihrer Herstellung bzw. Einbringung mit Hilfe eines Stempels vorzugsweise unter
Anwendung von Preßdruck geformt und vor Entnahme des fertigen oder endformnahen Kupferformteils
zur Erstarrung gebracht wird. Das Verfahren ist rationell und flexibel und es können
qualitativ hochwertige Teile bei optimaler Materialausnutzung in leicht automatisierbaren,
einfachen Vorrichtungen hergestellt werden.