(19)
(11) EP 0 387 537 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.10.1990  Patentblatt  1990/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.09.1990  Patentblatt  1990/38

(21) Anmeldenummer: 90102934.8

(22) Anmeldetag:  15.02.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F02D 11/10, B60K 31/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 16.03.1989 DE 3908596

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Preis, Karl-Heinrich, Dipl.-Ing.
    D-7582 Bühlertal (DE)
  • Schaper, Uwe
    D-7580 Bühl-Vimbuch (DE)
  • Jansen, Karlheinz, Dipl.-Ing
    D-4190 Kleve-Griethausen (DE)
  • Lieberoth-Leden, Bernd, Dr.-Ing.
    D-7250 Leonberg (DE)
  • Spiegel, Günter, Dr.-Ing
    D-7500 Karlsruhe (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Einrichtung zum Übertragen einer Stellposition eines Sollwertgebers


    (57) Eine bekannte Einrichtung hat zwischen Gaspedal und Drosselklappe neben elektromechanischen Übertragungsmitteln auch mechanische Über­tragungsmittel. Nachteilig bei der bekannten Einrichtung ist, daß die elektromechanischen Mittel die Drosselklappe aus deren Ruhestel­lung heraus nur in einer Richtung verstellen können.
    Demgegenüber können bei der erfindungsgemäßen Einrichtung die elek­tromechanischen Mittel die Drosselklappe (80) aus deren Ruhestellung in beide Richtungen verstellen. Insbesondere wird dies durch ein Zwischenstück (40), das an einem Ruhestellungsanschlag (44) zur An­lage kommen kann, erreicht.
    Die Einrichtung ist besonders für Kraftfahrzeuge mit einer Schlupf- und/oder Fahrgeschwindigkeitsregelung geeignet.







    Recherchenbericht