(19)
(11) EP 0 387 584 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.03.1991  Patentblatt  1991/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.09.1990  Patentblatt  1990/38

(21) Anmeldenummer: 90103715.0

(22) Anmeldetag:  26.02.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F24H 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 11.03.1989 DE 8903022 U

(71) Anmelder: Viessmann, Hans, Dr.
D-95030 Hof/Saale (DE)

(72) Erfinder:
  • Viessmann, Hans, Dr.
    D-95030 Hof/Saale (DE)

(74) Vertreter: Wolf, Günter, Dipl.-Ing. 
Postfach 70 02 45
D-63427 Hanau
D-63427 Hanau (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Heizgaszugrohr


    (57) Das Heizgaszugrohr ist insbesondere für Niedertemperaturheiz­kessel bestimmt, bei denen mehrere Heizgaszugrohre von einer Brenn- bzw. Zuström- bzw. Umlenkkammer aus, den wasserführen­den Innenraum des Kesselgehäuses im wesentlichen horizontal durchgreifend, zu einer Rauchgassammelkammer verlaufend ange­ordnet sind. Jedes Heizgaszugrohr (I) ist dabei aus zwei in­einander angeordneten Rohren (1, 2) gebildet, wobei das äu­ßere Rohr (1) mindestens in der abzugsseitigen Hälfte in Teilbereichen an das innere Rohr wärmeleitend dicht angepreßt und das innere Rohr (2) mit Längsrippen (6) verehen ist. Nach der Erfindung ist das Heizgaszugrohr (I) derart ausgebildet, daß im abzugsseitigen Bereich (3) zwischen dem äußeren Rohr (1) und dem inneren Rohr (2) eine metallische Hülse (4) wär­meleitend zu beiden Rohren (1, 2) eingepreßt angeordnet ist, wobei die Wandstärke (W) der Hülse (4) dünner ausgebildet ist als die der beiden Rohre (1, 2).







    Recherchenbericht