(57) Das Heizgaszugrohr ist insbesondere für Niedertemperaturheizkessel bestimmt, bei
denen mehrere Heizgaszugrohre von einer Brenn- bzw. Zuström- bzw. Umlenkkammer aus,
den wasserführenden Innenraum des Kesselgehäuses im wesentlichen horizontal durchgreifend,
zu einer Rauchgassammelkammer verlaufend angeordnet sind. Jedes Heizgaszugrohr (I)
ist dabei aus zwei ineinander angeordneten Rohren (1, 2) gebildet, wobei das äußere
Rohr (1) mindestens in der abzugsseitigen Hälfte in Teilbereichen an das innere Rohr
wärmeleitend dicht angepreßt und das innere Rohr (2) mit Längsrippen (6) verehen ist.
Nach der Erfindung ist das Heizgaszugrohr (I) derart ausgebildet, daß im abzugsseitigen
Bereich (3) zwischen dem äußeren Rohr (1) und dem inneren Rohr (2) eine metallische
Hülse (4) wärmeleitend zu beiden Rohren (1, 2) eingepreßt angeordnet ist, wobei die
Wandstärke (W) der Hülse (4) dünner ausgebildet ist als die der beiden Rohre (1, 2).
|

|