(19)
(11) EP 0 387 628 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.05.1991  Patentblatt  1991/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.09.1990  Patentblatt  1990/38

(21) Anmeldenummer: 90104064.2

(22) Anmeldetag:  02.03.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F24H 1/26, F24H 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 11.03.1989 DE 3907948

(71) Anmelder: Viessmann, Hans, Dr.
D-95030 Hof/Saale (DE)

(72) Erfinder:
  • Viessmann, Hans, Dr.
    D-95030 Hof/Saale (DE)

(74) Vertreter: Wolf, Günter, Dipl.-Ing. 
Postfach 70 02 45
D-63427 Hanau
D-63427 Hanau (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Heizungskessel


    (57) Der Heizkessel besteht aus einem wasserführenden Gehäuse, das von einem die Brennkammer enthaltenden Rohrzug (6) durchgrif­fen ist, der mindestens in der abzugsseitigen Hälfte doppel­wandig ausgebildet und die Innenwand (1) mit nach innen ge­richteten, Heizgaszüge begrenzenden, gefalteten Längsrippen (8) versehen ist. Um die gefaltete Innenwand (1) hinsichtlich ihrer Einsetzbarkeit in den Rohrzug (6) und hinsichtlich der Wärmebelastung zu stabilisieren und andererseits für optimale Wärmeübergangsverhältnisse unter Berücksichtigung der Konden­satbildung zu sorgen, ist die Innenwand (1) im Bereich längs der rohrzugseitigen Rippenfaltungszwickel (2) mit Längs­schweißnähten (3) versehen. Die Oberflächen (4) der Längs­schweißnähte (3) sind unterhalb der äußeren Umfangsfläche (5) der Innenwand (1) verlaufend und mit dem Rohrzug (6) einen Spalt (2′) begrenzend angeordnet. Ferner steht die Innenwand (1) bis auf die Längsschweißnähte mit dem Rohrzug (6) in wär­meleitendem Kontakt.







    Recherchenbericht