|
(11) | EP 0 387 628 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Heizungskessel |
(57) Der Heizkessel besteht aus einem wasserführenden Gehäuse, das von einem die Brennkammer
enthaltenden Rohrzug (6) durchgriffen ist, der mindestens in der abzugsseitigen Hälfte
doppelwandig ausgebildet und die Innenwand (1) mit nach innen gerichteten, Heizgaszüge
begrenzenden, gefalteten Längsrippen (8) versehen ist. Um die gefaltete Innenwand
(1) hinsichtlich ihrer Einsetzbarkeit in den Rohrzug (6) und hinsichtlich der Wärmebelastung
zu stabilisieren und andererseits für optimale Wärmeübergangsverhältnisse unter Berücksichtigung
der Kondensatbildung zu sorgen, ist die Innenwand (1) im Bereich längs der rohrzugseitigen
Rippenfaltungszwickel (2) mit Längsschweißnähten (3) versehen. Die Oberflächen (4)
der Längsschweißnähte (3) sind unterhalb der äußeren Umfangsfläche (5) der Innenwand
(1) verlaufend und mit dem Rohrzug (6) einen Spalt (2′) begrenzend angeordnet. Ferner
steht die Innenwand (1) bis auf die Längsschweißnähte mit dem Rohrzug (6) in wärmeleitendem
Kontakt. |