(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 387 703 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
03.07.1991 Patentblatt 1991/27 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
19.09.1990 Patentblatt 1990/38 |
(22) |
Anmeldetag: 08.03.1990 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT CH DE FR GB LI SE |
(30) |
Priorität: |
13.03.1989 DE 3908136
|
(71) |
Anmelder: Holzer, Walter, Senator h.c. Dr.h.c.Ing. |
|
D-88709 Meersburg (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Holzer, Walter, Senator h.c. Dr.h.c.Ing.
D-88709 Meersburg (DE)
|
(74) |
Vertreter: Riebling, Peter, Dr.-Ing.,
Patentanwalt |
|
Postfach 31 60 88113 Lindau 88113 Lindau (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Regelung für Brenner von Heizanlagen |
(57) Beschrieben wird ein Verfahren und Einrichtung zur Regelung eines Brenners oder anderer
Wärmeerzeuger mit automatischer Anpassung der Wassertemperatur an den Wärmebedarf
und zum Schutz des Brenners vor zu häufigem Ein- und Ausschalten. Um die Anzahl der
Anlaufvorgänge zu reduzieren und um die Anlage umweltfreundlicher zu machen, ist es
vorgesehen, daß im Steuer- oder im Hauptstromkreis des Brenners ein Pausenkontakt
und eine Zeitmeßeinrichtung zur Messung der Einschaltdauer des Brenners und zur Vergabe
einer davon abhängigen gegensinnig variablen Pausenzeit vorhanden ist.