(19)
(11) EP 0 387 729 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.11.1990  Patentblatt  1990/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.09.1990  Patentblatt  1990/38

(21) Anmeldenummer: 90104583.1

(22) Anmeldetag:  10.03.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01H 47/32
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE DK ES FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 14.03.1989 DE 3908192

(71) Anmelder: Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH
D-60596 Frankfurt (DE)

(72) Erfinder:
  • Meyer, Herbert, Dr.
    D-2350 Neumünster (DE)
  • Balow, Thomas
    D-2351 Brokstedt (DE)
  • Giday, Zoltan
    D-2350 Neumünster (DE)

(74) Vertreter: Vogl, Leo, Dipl.-Ing. 
Licentia Patent-Verwaltungs-G.m.b.H. Theodor-Stern-Kai 1
60596 Frankfurt
60596 Frankfurt (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektronische Schützansteuerung


    (57) 

    2.1 Elektronische Schützansteuerung zur Regelung der Gleich­stromeinspeisung bei schwankender Versorgungsspannung und sich änderndem Wicklungswiderstand der Antriebsspule mit­tels einer Stromtaktung und einem Freilaufkreis für die Schützhaltung in den stromabschaltphasen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ansteuerung mit hoher Strombelastbarkeit zu schaffen und eine verlustarme und genaue Strommessung für die Istwerterfassung des Regel­kreises zu gewährleisten.

    2.2 Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Stell­glied des Regelkreises eine integrierte Leistungshalblei­terschaltung ist, die eine Vielzahl von parallel geschal­teten FET's enthält, von denen mindestens einer als Meß­ausgang (6) zur Erfassung des durch die anderen Parallel­zweige fließenden Laststromes dient, daß mit einem als Strom-Spannungsumsetzer beschalteten Operationsverstärker (8) das Stromsignal des Meßausganges (6) in ein Span­nungssignal (9) umgewandelt wird und als Istwert für die Regelglieder (10, 11, 12) der Stromtaktung dient.

    2.3 Gleichstromschütze mit geregelter Einspeisung.









    Recherchenbericht