(57) Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Verarbeitung von Zeitbefehlen. Für viele
Anwendungen in der Datenverarbeitung, z. B. in speicherprogrammierbaren Steuerungen,
benötigt man programmierbare Zeiten zur zeitabhängigen Steuerung von Abläufen. Eine
möglichst schnelle Verfügbarkeit eines aktuellen Zeitwertes nach einer Zeitabfrage
wird dadurch erreicht, daß ein Zeitspeicher (ZS) einen ersten Speicher (S1) und einen
zweiten Speicher (S2) aufweist und daß eine Bearbeitungslogik (BL), mit einem Taktsignal
gesteuert, wechselweise aus dem einen Speicher (S1, S2) gespeicherte Zeitwerte ausliest,
bearbeitet und in den anderen Speicher (S2, S1) einschreibt und bei einer Zeitabfrage
den jeweils gültigen Zeitwert bereitstellt. Die Erfindung wird angewendet in Datenverarbeitungsanlagen, insbesondere in speicherprogrammierbaren
Steuereinheiten.
|

|