(19)
(11) EP 0 388 512 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.12.1991  Patentblatt  1991/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.09.1990  Patentblatt  1990/39

(21) Anmeldenummer: 89116643.1

(22) Anmeldetag:  08.09.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E03C 1/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 23.03.1989 DE 3909559
22.06.1989 DE 3920458

(71) Anmelder: Desch, Kurt Michael, Dipl.-Ing.
D-83278 Traunstein (DE)

(72) Erfinder:
  • Desch, Kurt Michael, Dipl.-Ing.
    D-83278 Traunstein (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Armatur für Badewannen


    (57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Armatur für Bade­wannen mit einer Mischbatterie zum Mischen von Kalt- und Heißwasser und einem Zulauf am Boden der Wanne. Um eine einfache Montage der Armatur zu ermöglichen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, diese zwischen einem oberen und einem unteren Installationsblock (5, 6) anzuordnen, wobei alle Elemente symmetrisch um die Längsachse (A) des Installa­tionsschachtes angeordnet sind. Von der unterhalb des Wannenrandes angeordneten Mischbatterie (24) strömt das Wasser durch ein Zentralrohr (26) in Richtung auf den unteren Installationsblock (6) und tritt am unteren Ende des Zentralrohres in eine dieses ummantelnde Umschalt­buchse (28) aus. Die Austrittsschlitze der Umschaltbuchse kommunizieren dann je nach deren Stellung entweder mit einem Badewanneneinlaß (9) oder einer Duschleitung (12). Im unteren Bereich des Zentralrohres (26) ist noch eine Bimetallsäule (36) vorgesehen, mit der die eingestellte Temperatur des Mischwassers durch Verschieben der Misch­kegel der Mischkammer aufrechterhalten wird. Mit einer zusätzlichen Verstelleinheit kann eine Nachlaß-Automatik für Heißwasser so eingestellt werden, daß das nachlaufen­de Heißwasser höhere Temperatur hat als eingestellt.







    Recherchenbericht