(57)
1.1. Formiersieb für die Naßpartie einer Papiermaschine, bestehend aus einem einlagigen
oder mehrlagigen Gewebe aus Metall oder Kunststoff, das im Bereich seiner randseitigen
Hochverschleißzone eine Verstärkung gegen Abnutzung durch Abrieb aufweist.
1.2. Um die Verschleißbeständigkeit der Hochverschleißzonen zu erhöhen, ist bereits
vorgeschlagen worden, in diesen Zonen zusätzliche Verschleißfäden in das Gewebe einzuweben.
Dies hat jedoch den Nachteil, daß die Verstärkung bereits beim Weben angebracht werden
muß, weshalb die Verstärkungsfäden für jedes Sieb mit einer anderen Breite neu plaziert
werden müssen bzw. beim Weben der Breitenzuschnitt durch die Positionierung der Verstärkungsfäden
bereits festgelegt ist, wodurch Webfehlern, die sehr häufig in der Nähe der Webkanten
auftreten, nicht mehr ausgewichen werden kann.
1.3. Die Erfindung vermeidet diese Nachteile dadurch, daß die Verstärkung in Form
einer Verschleißmasse auf das Gewebe aufgebracht und mit ihm verbunden ist, wodurch
die Herstellung der Verstärkung der Hochverschleißzonen erst nach dem Weben und Fixieren
oder auch erst nach dem Siebzuschnitt und dessen Nahtung erfolgen kann.
|

|