|
(11) | EP 0 388 632 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Schreibgerät |
(57) Schreibgerät, dessen Schalteinrichtung lediglich aus einem fest innerhalb des Schaftes
(1) angeordneten Einsetzteil (7) und einer beweglich innerhalb desselben angeordneten
einstückig mit dem Drücker (3) ausgebildeten Betätigungseinrichtung (4) besteht. Die
Betätigungseinrichtung (4) weist ein zur Verrastung mit dem Einsetzteil (7) bestimmtes,
elastisch auslenkbares Bauteil auf, welches zur Verrastung bzw. zur Entrastung in
zueinander senkrechten Ebenen verschwenkt wird. Das genannte, als Schaltstange (19)
ausgebildete Bauteil ist mit Schaltzähnen (22, 23) versehen, die mit Steuerkurven
des Einsatzteils (7) zusammenwirken. Beide, die Schalteinrichtung bildende Bauelemente
sind als Kunststoff-Spritzteile ausgebildet und erlauben leichtgängige Schaltbewegungen
sowie sichere Schaltpositionen. |