(19)
(11) EP 0 388 721 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.05.1991  Patentblatt  1991/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.09.1990  Patentblatt  1990/39

(21) Anmeldenummer: 90104463.6

(22) Anmeldetag:  08.03.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B30B 11/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 23.03.1989 DE 3909757

(71) Anmelder: Dorst Maschinen und Anlagenbau Otto Dorst und Dipl.-Ing Walter Schlegel GmbH & Co.
D-82431 Kochel (DE)

(72) Erfinder:
  • Schaidl, Hubert
    D-8177 Bichl (DE)
  • Good, Hermann
    CH-9470 Buchs SG (CH)
  • Fleissner, Roland
    D-8174 Benediktbeuern (DE)
  • Schröferle, Josef
    D-8121 Sindelsdorf (DE)
  • Dietmar, Herren
    D-8174 Benediktbeuern (DE)

(74) Vertreter: Herrmann-Trentepohl, Werner, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Herrmann-Trentepohl, Kirschner, Grosse, Bockhorni & Partner Forstenrieder Allee 59
81476 München
81476 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Presse mit einem in die Presse einsetzbaren Werkzeuggestell


    (57) Bei einer Presse mit einem Oberbären und Unterbären und einem in die Presse einsetzbaren Werkzeuggestell, das über eine un­tere Kupplungsplatte am Unterbären und ein oberes Anschluß­stück am Oberbären anschließbar ist, und ein an einer Grund­platte des Gestelles verschieblich gelagertes Rahmenwerk aus Zugstangen aufweist, die die untere Kupplungsplatte mit der Matrizenhalteplatte starr verbinden, wobei Stempelträger ge­genüber der Grundplatte aus ihrer Füllstellung nach unten in die Preßstellung und von der Preßstellung in die Ausstoßstel­lung gefahren werden, die der Füllstellung entspricht (soge­nanntes Ausstoßverfahren), arbeitet mindestens ein zusätzli­cher Stempelträger ebenso wie die Matrizenhalteplatte im Ab­zugsverfahren, wobei dieser Stempelträger von der Füllstel­lung nach unten in die Preßstellung und von der Preßstellung nach unten in die Abzugsstellung gefahren wird.







    Recherchenbericht