(19)
(11) EP 0 388 774 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.12.1990  Patentblatt  1990/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.09.1990  Patentblatt  1990/39

(21) Anmeldenummer: 90104789.4

(22) Anmeldetag:  14.03.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E06B 5/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GR IT LI NL SE

(30) Priorität: 23.03.1989 DE 3909638

(71) Anmelder: Schröders, Theo
D-41812 Erkelenz (DE)

(72) Erfinder:
  • Schröders, Theo
    D-41812 Erkelenz (DE)

(74) Vertreter: Bauer, Hubert, Dipl.-Ing. 
Am Keilbusch 4
52080 Aachen
52080 Aachen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Feuerschutztür


    (57) Die Feuerschutztür ist aus einem kastenförmigen Türblatt (1) gebildet, das Mineralfaserplatten (5) einschließt. Die Ansichtsseiten des Türblatts (1) bestehen aus zwei Deckblechen (2, 3), und die Stirnseiten sind mit einem Rahmen (4) gebildet. Ein Spalt zwischen Randkanten (6) von abgewinkelten Randstreifen (7) der Deckbleche (2, 3) sind durch den Rahmen (4) überbrückt. Im Innern des Türblatts (1) abgewinkelte Längsrandstreifen (14) des Rahmens (4) greifen in Nuten (15), welche in Stirnseiten der Mineralfaserplatten (5) vorgesehen sind. Das Profil des Rahmens (4) ist im mittleren Bereich mit einer nach außen offenen Nut (8) versehen, worin eine unter Hitzeeinwirkung aufschäumende Leiste (10) und ein Gipsstollen (11) angeordnet sind. Der Rahmen (4) hält die Mineralfaserplatten (5) in einem Parallelabstand, so daß diese Teile eine kompakte, vorfertigbare Baueinheit bilden, worauf zu beiden Seiten die Deckbleche (2, 3) formschlüssig aufsetzbar sind.







    Recherchenbericht