(19)
(11) EP 0 389 033 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.07.1991  Patentblatt  1991/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.09.1990  Patentblatt  1990/39

(21) Anmeldenummer: 90200571.9

(22) Anmeldetag:  12.03.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G21K 1/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT SE

(30) Priorität: 18.03.1989 DE 3908966

(71) Anmelder:
  • Philips Patentverwaltung GmbH
    22335 Hamburg (DE)

    DE 
  • Philips Electronics N.V.
    5621 BA Eindhoven (NL)

    FR GB IT SE 

(72) Erfinder:
  • Harding, Geoffrey, Dr.
    D-2000 Hamburg 53 (DE)
  • Merkelbach, Petrus
    NL-5521 JP Eersel (NL)
  • Thissen, Franciscus, L.A.M.
    NL-5527 BK Hapert (NL)

(74) Vertreter: Hartmann, Heinrich, Dipl.-Ing. et al
Philips Patentverwaltung GmbH, Röntgenstrasse 24
D-22335 Hamburg
D-22335 Hamburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Anordnung zur Erzeugung eines Röntgen- oder Gammastrahls mit geringem Querschnitt und veränderbarer Lage


    (57) Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Erzeugung eines Röntgen- oder Gammastrahls mit geringem Querschnitt und veränderbarer Richtung, mit einem Röntgen- oder Gamma­strahler, von dessen Fokus ein Strahlenbündel ausgeht, und einer Blendenanordnung, die aus dem Strahlenbündel einen Strahl ausblendet und einen um seine Symmetrieachse drehbaren hohlzylinderförmigen ersten Blendenkörper mit zwei auf dem Umfang gegeneinander versetzten schrauben­linienförmigen Schlitzen umfaßt. Dabei wird auch bei einem relativ langen hohlzylinderförmigen Körper mit geringem Durchmesser ein Röntgenstrahl mit zumindest annähernd quadratischem Querschnitt dadurch ausgeblendet, daß die Schlitze sich in mindestens je einer Windung um den Blendenkörper winden und so geformt sind, daß durch die Schlitze hindurch zum Fokus hin mindestens eine Gerade verläuft, deren Lage durch Drehung des Blendenkörpers änderbar ist.







    Recherchenbericht