(19)
(11) EP 0 389 779 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.12.1990  Patentblatt  1990/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.10.1990  Patentblatt  1990/40

(21) Anmeldenummer: 90102993.4

(22) Anmeldetag:  16.02.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01R 13/703, H01R 31/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT SE

(30) Priorität: 25.03.1989 DE 3909912

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Lochbrunner, Eduard, Ing.(grad.)
    D-7254 Hemmingen (DE)
  • Liegl, Erwin, Dipl.-Ing. (FH)
    D-7147 Eberdingen-Hochdorf (DE)
  • Bohmwetsch, Gerd
    D-7142 Marbach (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vielpolige Steckvorrichtung


    (57) Es wird eine vielpolige Steckvorrichtung vorgeschlagen, die zum Ver­binden eines an zu steuernde Aggregate eines Kraftfahrzeugs ange­schlossenen Kabelbaums mit einem elektrischen Schaltgerät in Kraft­fahrzeugen dient. Der Steckverbinder (19) der Steckvorrichtung ist dabei mit einer Kurzschlußbrücke (29) versehen, die am Kontaktträger (20) mit einfachen Mitteln platz- und kostensparend angeordnet ist und bei abgezogenem Steckverbinder (19) durch Kurzschließen zugeord­neter Kontaktteile (4) verhindert, daß durch Anschließen von strom­führenden Geräten beispielsweise Prüfgeräten oder durch Berührung oder Werkzeuge eines Monteurs Kontaktpaare durch elektrostatische Aufladung am Kabelbaum angeschlossene Aggregate in unerwünschter Weise angetrieben werden können.







    Recherchenbericht