(19)
(11) EP 0 389 852 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.02.1992  Patentblatt  1992/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.10.1990  Patentblatt  1990/40

(21) Anmeldenummer: 90104569.0

(22) Anmeldetag:  10.03.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F42B 23/24, F42C 14/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 25.03.1989 DE 3909840

(71) Anmelder: Dynamit Nobel Aktiengesellschaft
D-53839 Troisdorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Schöffl, Rainer, Dipl.-Ing.
    D-5068 Odenthal-Erberich (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Mine mit Sensordraht-Verlegeeinheit


    (57) Das Verlegen von Sensordrähten (5, 34) an Landminen soll bevor­zugt mit pyrotechnischen Transportmitteln erfolgen. Besonders bevorzugt ist ein Raketenmotor (7) oder ein geschoßartiger Kör­per (30) mit einer speziellen Abschußeinrichtung (31) an der Mine. Es ist günstig, wenn der Sensordraht (5) auf einem Spu­lenkörper (9) aufgewickelt ist, der bei der Verlegung rotiert. Die pyrotechnische Sensordraht-Verlegeeinheit (6, 24) soll so an der Mine angebracht sein, daß ein Start unter 45° nach oben möglich ist, wobei spezielle Gelenkmechanismen (25) erforder­lich sein können, damit die aus Platzgründen waagerecht in der Mine eingebauten Sensordraht-Verlegeeinheiten (24) in eine für den Abschuß günstige Richtung verschwenkt werden können.







    Recherchenbericht