|
(11) | EP 0 389 866 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
| (54) | Untergestell für schienengebundene Güterwagen, insbesondere für Kesselwagen und geschlossene Schüttgutwagen |
| (57) Um bei einem Güterwagen die Verbindungsstellen zwischen Aufbau (15) und Untergestell
(1) bei Pufferstößen auf der Seite des Pufferstoßes zu entlasten und die auftretenden
Pufferkräfte zu verringern, ist der Aufbau (15) des Güterwagens an seinen Enden (A,
B) in Richtung auf die Quermittelebene des Untergestells (1) festgelegt, in Richtung
auf die Enden (A, B) des Untergestells (1) jedoch gegen dieses längsverschieblich
gehalten, so daß Kräfte aus einem Pufferstoß über das Untergestell (1) in das dem
Pufferstoß abgewandte Ende des Aufbaus (15) eingeleitet werden. Weiter ist das Untergestell
(1) in Längsrichtung reversibel nachgiebig ausgebildet, wobei eine Energieaufnahme
und ein nennenswerter Abbau der Pufferstoßkraft durch gezielte reversible Biegung
der Trägerstruktur oder von Teilen der Trägerstruktur der Kopfsektionen (2) und/oder
der Mittelsektion (3) des Untergestells (1) erfolgt. |