(19)
(11) EP 0 389 971 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.09.1991  Patentblatt  1991/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.10.1990  Patentblatt  1990/40

(21) Anmeldenummer: 90105477.5

(22) Anmeldetag:  23.03.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F28F 21/04, F28D 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DK ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 25.03.1989 DE 3909996

(71) Anmelder: FORSCHUNGSZENTRUM JÜLICH GMBH
D-52425 Jülich (DE)

(72) Erfinder:
  • Förster, Siegfried, Dr.
    D-5110 Alsdorf (DE)
  • Quell, Peter, Dr.
    D-5100 Aachen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Keramischer Wärmeübertrager


    (57) Zum rekuperativen Wärmeaustausch zwischen einem gas­förmigen und einem flüssigen Stoffstrom ist ein kera­mischer Wärmeübertrager mit einer Wärmeübertragermatix vorgesehen, die im Querschnitt schlitzförmige, benach­bart angeordnete und parallel zueinander verlaufende Gaskanäle 1 und Flüssigkeitskanäle 2 aufweist. Zum Ein-und Auslaß der Stoffströme sind entsprechende Einlaß-und Auslaßöffnungen 3, 18, 19 in den Begren­zungswänden der Wärmeübertragermatrix eingelassen. Um die Medienanschlüsse unabhängig von der für die Wärme­übertragung erforderlichen Abmessung der Wärmeüber­tragermatrix gestalten zu können, sind zur Führung des flüssigen Stoffstroms an den Flüssigkeitsein- und -auslaßschlitzen 18, 19 an beiden Seiten der Wärmeüber­tragermatrix die Begrenzungswände 20 überdeckende Führungstaschen 23, 24 vorgesehen, deren Querschnitt sich ausgehend von den Flüssigkeitsein- und -auslaß­schlitzen 18, 19 erweitert. Darüber hinaus sind an den Enden des erweiterten Bereichs der Führungstaschen 23, 24 Anschlußöffnungen 12, 13 angeordnet, die An­schlußstutzen 31, 32 für den Anschluß von Flüssigkeits­leitungen 41, 42 aufweisen. In den schlitzförmigen Gas- und Flüssigkeitskanälen 1, 2 sind zur Führung von Gas und Flüssigkeit Stege 16, 17, 29 eingesetzt.







    Recherchenbericht