(57) Zum rekuperativen Wärmeaustausch zwischen einem gasförmigen und einem flüssigen
Stoffstrom ist ein keramischer Wärmeübertrager mit einer Wärmeübertragermatix vorgesehen,
die im Querschnitt schlitzförmige, benachbart angeordnete und parallel zueinander
verlaufende Gaskanäle 1 und Flüssigkeitskanäle 2 aufweist. Zum Ein-und Auslaß der
Stoffströme sind entsprechende Einlaß-und Auslaßöffnungen 3, 18, 19 in den Begrenzungswänden
der Wärmeübertragermatrix eingelassen. Um die Medienanschlüsse unabhängig von der
für die Wärmeübertragung erforderlichen Abmessung der Wärmeübertragermatrix gestalten
zu können, sind zur Führung des flüssigen Stoffstroms an den Flüssigkeitsein- und
-auslaßschlitzen 18, 19 an beiden Seiten der Wärmeübertragermatrix die Begrenzungswände
20 überdeckende Führungstaschen 23, 24 vorgesehen, deren Querschnitt sich ausgehend
von den Flüssigkeitsein- und -auslaßschlitzen 18, 19 erweitert. Darüber hinaus sind
an den Enden des erweiterten Bereichs der Führungstaschen 23, 24 Anschlußöffnungen
12, 13 angeordnet, die Anschlußstutzen 31, 32 für den Anschluß von Flüssigkeitsleitungen
41, 42 aufweisen. In den schlitzförmigen Gas- und Flüssigkeitskanälen 1, 2 sind zur
Führung von Gas und Flüssigkeit Stege 16, 17, 29 eingesetzt.
|

|