(57) Bei einem Verfahren zum Regeln der Drehzahl eines Dieselmotors eines Straßenfertigers,
an den neben einem Fahrantrieb Arbeitsaggregate anschließbar sind, und bei dem eine
Verstelleinrichtung die Einspritzpumpe zwischen Leerlauf und Nenndrehzahl verstellt,
und ein an den Fahrantrieb angeschlossener Fahrhauptschalter für den Einbau-Arbeits-Fahrbetrieb
vorgesehen ist, wird die Drehzahl während Unterbrechungen des Einbau-Arbeits-Fahrbetriebs
automatisch an den momentanen Leistungsbedarf der zu diesem Zeitpunkt aktiven Arbeitsaggregate,
z.B. Förderer, Heizung, Verdichter, angepaßt. Eine zum Durchführen des Verfahrens
geeignete Vorrichtung weist eine mit der Verstelleinrichtung (4, 6, 3) verbundene
Verstellhilfsvorrichtung (10, 10′) auf, die zumindest mit einem Schalter (26) oder
einer Schalteinheit (20) zum Zu- und Abschalten des Arbeitsaggregats (33, 19) in Schaltverbindung
steht und die Einspritzpumpe (2) aus der Leerlaufdrehzahlstellung automatisch bis
zur Nenndrehzahlstellung verstellen kann. Bei Unterbrechungen des Einbau-Arbeits-Fahrbetriebs
werden die Umweltbelastung und der Energieverbrauch vermindert.
|

|