(57) Die Erfindung betrifft ein Treibstangenschloß mit durch Verdrehen des Drückers oder
dergleichen verschiebbaren Treibstangen und einer dem Drücker zugeordneten Nuß, welche,
in ihrer Grund-Mittelstellung gehalten, aus dieser entgegen Federbelastung in entgegengesetzte
Richtungen schwenkbar ist, wobei der Nuß ein Betätigungsarm zugeordnet ist, der an
einem unter der Wirkung einer Feder stehenden Schieber angreift und schlägt zur Erzielung
einer günstigen Steuerung der Treibstangen vor, daß eine Kupplung zwischen Betätigungsarm
(20) und Treibstangen (45, 48) vorgesehen ist derart, daß der Betätigungsarm (20)
bei durch Verdrehen des Drückers (7) veranlaßter Bewegung in beiden Richtungen die
Treibstangen (45, 48) mitschleppt.
|

|