|
(11) | EP 0 391 110 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren und Vorrichtung zum Einfädeln eines an einem Garnträger angewickelten Fadens in einer Spinnmaschine |
(57) Zum Einfädeln eines Fadens von einem Kops in Fadenführungselemente einer Ringspinnmaschine
wird der vom Kops ausgehende Faden (6.1) mit seinem freien Ende in einem elastisch
wirkenden Rückhaltespeicher (15) gehalten und gegen den stillstehenden Garnträger
(40) gespannt. Das eingespannte Fadenstück (6.1) wird auf der Seite des Garnträgers
(40) in einer definierten Position (25) unmittelbar oberhalb des Spinnrings (23) gestützt
und mit Hilfe der gesteuert positionierbaren Mündung (16) des Rückhaltespeichers
(15) tangential zum Spinnring (23) und in einer Neigung ("alpha") gegenüber der Ebene
des Spinnrings (23) an den Spinnring herangeführt. Anschliessend wird der Läufer (24)
aus dem Bereich der tieferliegenden Einspannstelle des Fadenstücks (6.1) in Richtung
der höherliegenden Einspannstelle auf den Faden aufgeschleppt. Durch die gesteuerten
Bewegungsabläufe ergibt sich eine hohe Präzision der Fadenführung beim Einfädeln
und damit ein besonders hoher Erfolg. Das Verfahren lässt sich in automatisch ablaufende
Anwickel- und Ansetzvorgänge integrieren. |