(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 391 135 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
06.03.1991 Patentblatt 1991/10 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
10.10.1990 Patentblatt 1990/41 |
(22) |
Anmeldetag: 21.03.1990 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: B65H 18/26 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE DE ES FR GB IT NL SE |
(30) |
Priorität: |
05.04.1989 DE 3910991
|
(71) |
Anmelder: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT |
|
D-40237 Düsseldorf (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Sudau, Peter
D-5912 Hilchenbach (DE)
- Rosenthal, Dieter
D-5241 Niederfischbach (DE)
|
(74) |
Vertreter: Müller, Gerd, Dipl.-Ing. |
|
Patentanwälte
Hemmerich-Müller-Grosse
Pollmeier-Valentin-Gihske
Hammerstrasse 2 57072 Siegen 57072 Siegen (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zum Anwickeln von Bändern in Haspelanlagen |
(57) Das unter der bezeichnung Step-Control bekanntgewordene Verfahren zur Steuerung der
Andruckrollen-Anstellung eines Bandhaspels soll dahingehend verbessert werden, daß
auch dünne Bänder ohne Beschädigung auf den Haspeldorn (4) aufgewickelt werden können.
Dazu wird vorgeschlagen, daß die Andruckrollen (5-8) das Band (2) möglichst nahe an
den Haspeldorn heranbringen, ohne jedoch Andruckkräfte auf den Haspeldorn auszuüben
oder daß nur noch die in Bandeinlaufrichtung letzte Andruckrolle das Band gegen den
Haspeldorn drückt, während die übrigen Andruckrollen das Band möglichst nahe an den
Haspeldorn anlegen, ohne auf das Band und den Haspeldorn Andruckkräfte auszuüben.
Die schlupffreie Anlage des Bandes am Haspeldorn wird durch positionsgeregeltes Spreizen
der Dornsegmente erreicht.