(19)
(11) EP 0 391 182 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.01.1991  Patentblatt  1991/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.10.1990  Patentblatt  1990/41

(21) Anmeldenummer: 90105628.3

(22) Anmeldetag:  24.03.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F04C 25/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB LI

(30) Priorität: 07.04.1989 DE 3911314

(71) Anmelder: LEYBOLD AKTIENGESELLSCHAFT
D-63450 Hanau (DE)

(72) Erfinder:
  • Borhau, Heiko
    D-5000 Köln 51 (DE)
  • Frings, Heinz
    D-5000 Köln 50 (DE)
  • Gormanns, Helmut
    D-5140 Erkelenz (DE)
  • Ronthaler, Karl-Heinz
    D-5352 Zülpich (DE)
  • Stefens, Ralf
    D-5000 Köln 51 (DE)

(74) Vertreter: Leineweber, Jürgen, Dipl.-Phys. 
Aggerstrasse 24
50859 Köln
50859 Köln (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vakuumpumpe


    (57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Vakuumpumpe mit einem Gehäuse (1), mit einem im Gehäuse ausgebildeten Schöpfraum (3), mit mindestens einem im Schöpfraum rotierenden Kolben (4, 21, 22, 27, 35, 36) und mit einer den Kolben durchsetzenden Welle (15, 23, 24, 33, 37, 38), wobei Gehäuse und/oder Kolben unter Verwendung von Kunststoff derart hergestellt sind, daß das Gehäuse zumindest im Bereich seiner peripheren Schöpfrauminnenwandung und/oder der Kolben zumindest im Bereich seiner peripheren Oberfläche aus Kunststoff bestehen; um Dehnungen der Kolben aufgrund von Flieh­kräften und/oder Verformungen der Gehäusewandungen aufgrund von Druckdifferenzen zu vermeiden, wird vorgeschlagen, daß der Kunststoff mit einer Verstärkung (2, 16, 17, 20 25, 28, 29, 39, 41) ausgerüstet ist.







    Recherchenbericht