(19)
(11) EP 0 391 184 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.09.1991  Patentblatt  1991/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.10.1990  Patentblatt  1990/41

(21) Anmeldenummer: 90105641.6

(22) Anmeldetag:  24.03.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01P 1/161, H01P 1/213
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE GB IT SE

(30) Priorität: 04.04.1989 DE 3910816

(71) Anmelder: kabelmetal electro GmbH
D-30002 Hannover (DE)

(72) Erfinder:
  • Hettstedt, Heinz-Dieter, Dipl.-Ing.
    D-3004 Isernhagen 1 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Polarisationsweiche für zwei unterschiedliche Frequenzbänder


    (57) Es wird eine Polarisationsweiche für zwei unterschiedliche Frequenzbänder zur Ausleuchtung einer Antenne mit parabolischem Reflektor angegeben. Sie besteht aus einem Rohr (2) mit kreisförmigem lichtem Querschnitt, in welchem pro Frequenzband zwei senkrecht aufeinander stehende, linear polarisierte Wellen geführt sind. Für jede der vier Wellen ist eine eigene Koppelstelle in Form einer in der Wandung des Rohres (2) angebrachten Öffnung (9) vorhanden. Die beiden, einem Frequenzband zugeordneten Öffnungen (9) sind jeweils axial und um 90° in Umfangsrichtung gegeneinander versetzt, während je zwei für Wellen unterschiedlicher Frequenzbänder bestimmte Öffnungen (9) einander diametral gegenüber liegend im Rohr (2) angebracht sind. Zwischen den beiden einander gegenüberliegenden Öffnungen (9) ist jeweils mindestens ein Kurzschlußelement (13) im Rohr (2) angebracht. An jede Öffnung (9) ist ein mit Filterelementen (10) ausgerüsteter Hohlleiter (5,7) mit rechteckigem Querschnitt an das Rohr (2) angeschlossen.





    Recherchenbericht