(19)
(11) EP 0 391 211 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.09.1991  Patentblatt  1991/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.10.1990  Patentblatt  1990/41

(21) Anmeldenummer: 90105802.4

(22) Anmeldetag:  27.03.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01H 43/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 01.04.1989 DE 3910601

(71) Anmelder: LEGRAND GmbH
D-59491 Soest (DE)

(72) Erfinder:
  • Brandenberg, Winfried
    D-5778 Meschede-Freienohl (DE)
  • Standop, Wolfgang
    D-4770 Hamm 3 (DE)
  • Orgelmacher, Friedhelm
    D-4770 Soest (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektr(on)ische Zeitprogramm-Schalteinrichtung, insbesondere Schaltuhr


    (57) Bei einer elektr(on)ischen Zeitprogramm-Schalteinrichtung, insbesondere einer Uhr mit Prozessor, Ziffernanzeige-Einrichtung, Ein- und Ausgabeeinheit für Schaltvorrichtungen, Stromversorgungs-Baugruppen und/oder weiteren zugehörigen Untergruppen besteht die Neuerung darin, daß 1. in einem ersten Mutter-Gehäuseelement (2) eine erste Bau-Gruppe mit Stromversorgung, eingebauten Bauelementen des Geräts und Schaltereinrichtungen (14) als Grundmodul enthalten ist, wobei mindestens ein Speicherabschnitt vorhanden ist, der bei Trennung von der ersten Baugruppe und anderen und/oder für die Beendigung des bereits abgearbeiteten Teils des Schaltprogramms ausreicht, 2. ferner mindestens eine weitere Bau-Gruppe (22) wahlweise davon trennbar, damit wieder baulich vereinigbar als zweite Gruppe mit elektronischer Steuereinheit verbindbar zur Ausführung bzw. Fortführung des vorbereiteten Schaltprogramms dient, sowie 3. gegebenenfalls eine weitere, nach Bedarf mechanisch-elektrisch-hybride Gruppe enthält, die in gleicher Weise als Module des Geräts kombinierbar/austauschbar sind, wobei alle Baueinheiten der Module elektr(on)isch wahlweise durch Steckverbinder (7, 8) und die Bauelemente der Module mindestens überwiegend mechanisch durch Scharniere bzw. Gelenk oder Verschraubung stationär bzw. mittels Schnappbefestigung (10) betriebsbereit zu setzen sind.





    Recherchenbericht