(19)
(11) EP 0 391 339 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.10.1991  Patentblatt  1991/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.10.1990  Patentblatt  1990/41

(21) Anmeldenummer: 90106352.9

(22) Anmeldetag:  03.04.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01H 31/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT DE ES FR IT NL SE

(30) Priorität: 05.04.1989 DE 8904190 U
07.04.1989 DE 8904399 U

(60) Teilanmeldung:
93114682.3 / 0576047

(71) Anmelder: Ruhrtal-Elektrizitätsgesellschaft Hartig GmbH & Co.
D-45224 Essen (DE)

(72) Erfinder:
  • Hartig, Alfred, Dr.-Ing.
    D-45239 Essen (DE)

(74) Vertreter: Gesthuysen, Hans Dieter, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Gesthuysen, von Rohr & Weidener, Postfach 10 13 54
D-45013 Essen
D-45013 Essen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Hochspannungsschaltgerät


    (57) Dargestellt und beschrieben ist ein Hochspannungsschaltgerät mit einerseits drei Drehtrennschaltern (1) und andererseits sechs Erdungsschaltern (2), wo­bei zu jedem Erdungsschalter (2) ein Festkontakt (10) und ein mittels eines Schwenkarmes (11) in einer Schwenkebene schwenkbarer, mit dem Festkontakt (10) in Kontakt bringbarer Schaltkontakt (12) gehören, der Festkontakt (10) an den Strombahnhälften (6, 7) des Drehtrennschalters (1) vorgesehen und der Schwenk­arm (11) mittels eines Schwenkarmhalter (13) an eine Antriebswelle (14) an­geschlossen sind.
    Erfindungsgemäß kann auf ansonsten erforderliche unterschiedliche Bauteile verzichtet werden, und zwar dadurch, daß die Antriebswelle (14) und der Schwenkarmhalter (13) ohne weiteres vier unterschiedliche Anbauarten des Schwenkarmes (11) zulassen.







    Recherchenbericht