(57)
1. Brennstoffeinspritzvorrichtung für Dieselbrennkraftmaschinen, mit mindestens einem
Pumpenplunger 4, der in einer Plungerbüchse 5 dichtend geführt ist und zusammen mit
der Plungerbüchse 5 einen Hochdruckraum 11 bildet, der während der Abwärtsbewegunge
des Plungers von Brennstoff durch ein Steuerelement mit einem Niederdruckraum 13 verbunden
ist, wobei der Hochdruckraum 11 über eine Einspritzleitung 48 in Strömungsverbindung
mit einem Einspritzventil 49 steht.
2.1 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den schädlichen Raum der Brennstoffeinspritzvorrichtung
so klein wie möglich zu gestalten, um dadurch hohe Einspritzdrücke verwirklichen
zu können.
2.2 Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine dauernd offene Strömungsverbindung
zwischen dem Hochdruckraum 11 und dem Einspritzventil 49.
|