(19)
(11) EP 0 391 883 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.08.1991  Patentblatt  1991/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.10.1990  Patentblatt  1990/41

(21) Anmeldenummer: 90890073.1

(22) Anmeldetag:  13.03.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G08B 13/183, G01V 8/00, F16P 3/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 13.03.1989 AT 564/89

(71) Anmelder: WITRONIC ELEKTRONISCHE GERÄTE GESELLSCHAFT M.B.H.
A-1220 Wien (AT)

(72) Erfinder:
  • Spitzer, Martin
    A-2253 Weikendorf (AT)

(74) Vertreter: Collin, Hans, Dipl.-Ing. Dr. et al
Patentanwälte Dipl.-Ing. Dr. Hans Collin Dipl.-Ing. Erwin Buresch Dipl.-Ing.Armin Häupl Mariahilferstrasse 50
1070 Wien
1070 Wien (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Optoelektronischer Hindernisdetektor


    (57) Optoelektronische Fühlerleiste bestehend aus einer optoelektronischen Empfangseinrichtung (2) und einer optoelektronischen Sendeeinrichtung (1). Das von der Sendeeinrichtung (1) ausgestrahlte Licht füllt den zu überwachenden Raum mit diffuser Strahlung aus. Die Empfangseinrichtung (2) erhält auch bei Abdeckung der direkten Strahlung, durch ein Hindernis (4) zwischen Sender und Empfänger, noch genügend Signal aus dem diffusen Lichtfeld. Wenn jedoch ein Hindernis (5) den Empfangssensor weitgehend abdeckt, wird ein Ausgangssignal zur Steuerung einer entsprechenden externen Einrichtung abgegeben.







    Recherchenbericht