(19)
(11) EP 0 391 888 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.11.1990  Patentblatt  1990/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.10.1990  Patentblatt  1990/41

(21) Anmeldenummer: 90890097.0

(22) Anmeldetag:  03.04.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5D04H 1/42, C21D 1/68, B23K 35/22, B21B 39/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 06.04.1989 AT 814/89

(71) Anmelder: Lenzing Aktiengesellschaft
A-4860 Lenzing (AT)

(72) Erfinder:
  • Vodiunig, Robert, Dipl.-Ing.
    A-8700 Leoben (AT)
  • Reiter, Gerhard
    A-4861 Schörfling (AT)
  • Weinrotter, Klaus, Dr. Dipl.-Ing.
    A-4840 Vöcklabruck (AT)

(74) Vertreter: Schwarz, Albin, Dr. Kopecky & Schwarz Patentanwälte 
Wipplingerstrasse 32/22
1010 Wien
1010 Wien (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Hochtemperaturbeständige Stapelauflage


    (57) Hochtemperaturbeständige Stapelauflage bestehend aus einem vorzugsweise formstabilen Kern, der zumindest teilweise von einem hochtemperaturbeständigen Faserverbund aus Polyimidfasern der allgemeinen Formel

    worin n eine ganze Zahl größer als 1 bedeutet und A für eine vierbindige aromatische Gruppe steht, umgeben ist.
    Die Stapelauflage kann hergestellt werden, indem ein Polyimidfaservlies, bestehend aus Polyimidfasern der allgemeinen Formel (I) durch Hitzeeinwirkung auf den Kern aufgeschrumpft wird.
    Diese Stapelauflagen eignen sich besonders zum Stapeln von erhitzten Aluminiumprofilen, insbesondere während einer Temperbehandlung der Aluminiumprofile.







    Recherchenbericht