(19)
(11) EP 0 392 136 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.02.1991  Patentblatt  1991/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.10.1990  Patentblatt  1990/42

(21) Anmeldenummer: 90100784.9

(22) Anmeldetag:  16.01.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F21V 25/12, F21S 3/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 12.04.1989 DE 3911900

(71) Anmelder: R. Stahl Schaltgeräte GmbH
D-74653 Künzelsau (DE)

(72) Erfinder:
  • Wettengel, Lothar
    D-7118 Künzelsau (DE)
  • Langer, Eberhard
    D-7113 Ingelfingen-Criesbach (DE)

(74) Vertreter: Rüger, Rudolf, Dr.-Ing. et al
Patentanwälte Rüger, Barthelt & Abel Postfach 348
73704 Esslingen
73704 Esslingen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Explosionsgeschützte Leuchte


    (57) Eine explosionsgeschützte Leuchte in der Zündschutzart "erhöhte Sicherheit" besteht aus einem Gehäuse (1) mit einem wannenartigen Oberteil (2) und einem an dem Ober­teil (2) anscharnierten lichtdurchlässigen Deckel (3). Der Deckel (3) liegt randseitig auf dem Oberteil (2) auf und es ist zwischen dem Oberteil (2) und dem Deckel (3) eine Dichtung (56) eingelegt. In dem Gehäuse (1) befinden sich Haltemittel (52) für in dem Gehäuse (1) enthaltene elektrische Betriebsmittel (39, 41, 42), wie Lampen, Vor­schaltgeräte, Anschlußklemmen u. dgl.
    Um eine möglichst glatte äußere Gehäusegestalt zu be­kommen und um nicht für jede Leuchtenlänge eigene Herstellungswerkzeuge bereithalten zu müssen, besteht das Oberteil (2) aus wenigstens einem Abschnitt eines Strangpreßprofils, an dem endseitig zwei Endkappen (4) befestigt sind.







    Recherchenbericht