(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 392 162 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
02.05.1991 Patentblatt 1991/18 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
17.10.1990 Patentblatt 1990/42 |
(22) |
Anmeldetag: 17.02.1990 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE ES FR GB GR IT NL |
(30) |
Priorität: |
13.04.1989 DE 3912124
|
(71) |
Anmelder: |
|
- Schott Glaswerke
D-55122 Mainz (DE)
DE ES FR GR IT NL
- Carl-Zeiss-Stiftung
trading as SCHOTT GLASWERKE
D-55122 Mainz (DE)
GB
|
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Schaupert, Kurt, Dr.
D-6238 Hofheim-Wallau (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Gaskocheinrichtung mit wenigstens einem unter Glaskeramikplatte angeordneten Gasstrahlungsbrenner
sowie Verfahren zum Verringern der Aufheizzeit einer derartigen Gaskocheinrichtung |
(57) Zum schnelleren Aufheizen der Brennerplatte einer Kocheinrichtung mit Glaskeramikkochfläche
und Gasstrahlungsbrenner wird der Gasstrahlungsbrenner während der Aufheizphase mit
einer erhöhten Gasmenge betrieben. Spätestens bei Erreichen der Betriebstemperatur
in Vollaststellung wird die Gasmenge auf das Normalmaß gedrosselt. Der Zeitpunkt der
Drosselung kann entweder über eine Zeitsteuerung vorgegeben werden oder es wird die
Temperatur der Brennerplatte ermittelt und bei einer vorgegebenen Temperatur wird
die Gasmenge gedrosselt.