(19)
(11) EP 0 392 202 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.04.1991  Patentblatt  1991/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.10.1990  Patentblatt  1990/42

(21) Anmeldenummer: 90104796.9

(22) Anmeldetag:  14.03.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01F 3/00, H01F 1/153
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT NL SE

(30) Priorität: 08.04.1989 DE 3911618

(71) Anmelder: VACUUMSCHMELZE GMBH
D-63412 Hanau (DE)

(72) Erfinder:
  • Binkofski, Johannes
    D-6459 Rodenbach (DE)
  • Grätzer, Dietmar
    D-8756 Kahl (DE)
  • Herzer, Giselher, Dr.
    D-6450 Hanau (DE)
  • Hilzinger, Hans-Reiner, Dr.
    D-6456 Langenselbold (DE)
  • Petzold, Jörg, Dr.
    D-6454 Bruchköbel (DE)

(74) Vertreter: Fuchs, Franz-Josef, Dr.-Ing. 
Postfach 22 13 17
D-80503 München
D-80503 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verwendung einer feinkristallinen Eisen-Basis-Legierung als Magnetkernmaterial für einen Schnittstellen-Übertrager


    (57) Im neuen digitalen Kommunikationssystem ISDN erfolgt die Übertragung zwischen dem Netzabschluß (2) und den Endgeräten (3) über die sogenannte S₀ - Schnittstelle durch Schnittstellen-Übertrager (6, 11). Da die Stromversorgung der Endgeräte zum Teil ebenfalls über diese Übertrager erfolgt, hat eine Stromunsymmetrie in den Leitungen (7, 8) bzw. (9, 10) eine Vormagnetisierung der Übertrager zur Folge. Die ISDN-Anforderungen an die Übertrager müssen somit auch bei einer Gleichstromvormagnetisierung erfüllt werden. Kompakte Übertrager mit einfachem Wicklungsaufbau, welche die ISDN-­Anforderungen erfüllen, weisen als Magnetkernmaterial erfindungsgemäß eine feinkristalline Eisenbasislegierung mit einem Eisenanteil von mehr als 60 Atom-% auf, deren Gefüge zu mehr als 50 % aus feinkristallinen Körnern mit einer Korn­größe von weniger als 100 nm besteht und die ein Remanenz­verhältnis von weniger als 0,2 sowie eine Permeabilität im Bereich von 20 000 bis 50 000 aufweist.







    Recherchenbericht