(19)
(11) EP 0 392 204 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.04.1992  Patentblatt  1992/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.10.1990  Patentblatt  1990/42

(21) Anmeldenummer: 90104798.5

(22) Anmeldetag:  14.03.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01H 83/14, H02H 3/33
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR IT LI

(30) Priorität: 08.04.1989 DE 3911480

(71) Anmelder: VACUUMSCHMELZE GMBH
D-63412 Hanau (DE)

(72) Erfinder:
  • Hilzinger, Hans-Reiner, Dr.
    D-6456 Langenselbold (DE)
  • Radeloff, Christian, Dr.
    D-6454 Bruchköbel (DE)
  • Herzer, Giselher, Dr.
    D-6450 Hanau 1 (DE)

(74) Vertreter: Fuchs, Franz-Josef, Dr.-Ing. 
Postfach 22 13 17
D-80503 München
D-80503 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verwendung einer feinkristallinen Eisen-Basis-Legierung als Magnetwerkstoff für Fehlerstrom-Schutzschalter


    (57) Bei Magnetkernwerkstoffen für Fehlerstrom-Schutzschalter wird eine hohe Konstanz der magnetischen Eigenschaften über den gesamten Anwendungstemperaturbereich von -25 °C bis +80 °C gefordert. Bei den bekannten hoch Nickel-haltigen Magnetkernwerkstoffen vom Permalloy-Typ ist hierfür eine spezielle, zusätzliche Glühbehandlung erforderlich. Diese entfällt, wenn als Magnetkernwerkstoff eine Eisen-Basislegierung mit einem Eisengehalt von mehr als 60 Atom-% verwendet wird, deren Gefüge zu mehr als 50 % aus feinkristallinen Körnern mit einer Korngröße von weniger als 100 nm besteht und die eine Sättigungsinduktion von mehr als 1,1 T sowie ein Remanenzverhältnis von weniger als 0,7 aufweist.







    Recherchenbericht