(19)
(11) EP 0 392 237 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.11.1991  Patentblatt  1991/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.10.1990  Patentblatt  1990/42

(21) Anmeldenummer: 90105626.7

(22) Anmeldetag:  24.03.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E21B 4/14, E21B 7/26, E21B 4/20, E21B 7/06, E21B 47/022
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 08.04.1989 DE 3911467

(71) Anmelder: TRACTO-TECHNIK PAUL SCHMIDT, MASCHINENFABRIK KG
D-57368 Lennestadt (DE)

(72) Erfinder:
  • Schmelzer, Robert, Dipl.-Ing.
    D-5940 Lennestadt 1 (DE)

(74) Vertreter: König, Reimar, Dr.-Ing. et al
Patentanwälte Dr.-Ing. Reimar König Dipl.-Ing. Klaus Bergen Wilhelm-Tell-Strasse 14 Postfach 260254
D-40095 Düsseldorf
D-40095 Düsseldorf (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Selbstantreibbares Rammbohrgerät


    (57) Bei einem selbstantreibbaren Rammbohrgerät, insbesondere für die Herstellung von Erdbohrungen, mit einem an der Ver­triebsseite eines zylinderförmigen Gehäuses angeordneten und von einem Schlagkolben mit Rammschlagimpulsen beauf­schlagbaren Schlagwerkzeug, wobei der Schlagkolben in pul­sierende, translatorische Arbeitshübe pneumatisch antreib­bar ist, wird vorgeschlagen, daß das Schlagwerkzeug (100) mit seiner Schrägfläche (20) im Gehäuse (1) drehbar um die Rotationsachse (x-x) gelagert ist und mit diesem zusammen­wirkende kinematische Mittel (12, 13, 14) zur Umsetzung­einer jedem Schlag des Schlagkolbens (2) folgenden transla­torischen Bewegung in eine graduelle Drehbewegung sowie pneumatisch ansteuerbare Mittel (8, 19, 105, 106) zur In­gangsetzung oder Unterbrechung der Drehbewegung aufweist.







    Recherchenbericht