(19)
(11) EP 0 392 255 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.04.1991  Patentblatt  1991/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.10.1990  Patentblatt  1990/42

(21) Anmeldenummer: 90105836.2

(22) Anmeldetag:  27.03.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5D01H 1/32
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE ES FR GB IT LI

(30) Priorität: 10.04.1989 DE 3911704
05.01.1990 DE 4000226

(71) Anmelder: MASCHINENFABRIK RIETER AG
CH-8406 Winterthur (CH)

(72) Erfinder:
  • Meyer, Urs, Dr.
    CH-8172 Niederglatt (CH)
  • Lattion, André
    CH-8472 Seuzach (CH)
  • Erni, Markus
    CH-8400 Winterthur (CH)
  • Noser, Hans
    CH-8413 Neftenbach (CH)

(74) Vertreter: Dipl.-Phys.Dr. Manitz Dipl.-Ing. Finsterwald Dipl.-Ing. Grämkow Dipl.Chem.Dr. Heyn Dipl.Phys. Rotermund Morgan, B.Sc.(Phys.) 
Postfach 22 16 11
80506 München
80506 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Textilmaschine, insbesondere Ringspinnmaschine oder Flyer


    (57) Es wird eine Textilmaschine mit wenigstens einem Streckwerk beschrieben, dessen Antriebszylinder 60, 66, 68 zumindest teilweise durch gesonderte drehzahlgesteu­erte Antriebsmotoren 20 - 26; 30 - 36 antriebbar sind. Die Antriebsmotoren sind über mittels einer elektroni­schen Steuerung 40 gemeinsam schaltbare Reibungskupp­lungen 62; 62′ mit den Antriebszylindern verbindbar. Jede Kupplung 62; 62′ ist im betreffenden Antriebs­strang zwischen zwei Getrieben 72, 58; 72′, 70 angeord­net. Die ÜBersetzungsverhältnisse der zylinderseitigen Getriebe 58; 70 sind derart gewählt, daß sich für die verschiedenen Kupplungen, gleiche herabgesetzte Drehmo­mente ergeben. Nach dem Herabsteuern bis auf eine mini­male Drehzahl sind zumindest die Streckwerke 20′, 30′ vom zugeordneten Antrieb abkoppelbar. Zumindest die das größte effektive Beharrungsvermögen aufweisenden Spin­deln 16′ sind in Abhängigkeit vom Zeitpunkt des Abkop­pelns abbremsbar.







    Recherchenbericht