|
(11) | EP 0 392 255 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Textilmaschine, insbesondere Ringspinnmaschine oder Flyer |
(57) Es wird eine Textilmaschine mit wenigstens einem Streckwerk beschrieben, dessen Antriebszylinder
60, 66, 68 zumindest teilweise durch gesonderte drehzahlgesteuerte Antriebsmotoren
20 - 26; 30 - 36 antriebbar sind. Die Antriebsmotoren sind über mittels einer elektronischen
Steuerung 40 gemeinsam schaltbare Reibungskupplungen 62; 62′ mit den Antriebszylindern
verbindbar. Jede Kupplung 62; 62′ ist im betreffenden Antriebsstrang zwischen zwei
Getrieben 72, 58; 72′, 70 angeordnet. Die ÜBersetzungsverhältnisse der zylinderseitigen
Getriebe 58; 70 sind derart gewählt, daß sich für die verschiedenen Kupplungen, gleiche
herabgesetzte Drehmomente ergeben. Nach dem Herabsteuern bis auf eine minimale Drehzahl
sind zumindest die Streckwerke 20′, 30′ vom zugeordneten Antrieb abkoppelbar. Zumindest
die das größte effektive Beharrungsvermögen aufweisenden Spindeln 16′ sind in Abhängigkeit
vom Zeitpunkt des Abkoppelns abbremsbar. |