(19)
(11) EP 0 392 301 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.06.1991  Patentblatt  1991/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.10.1990  Patentblatt  1990/42

(21) Anmeldenummer: 90106240.6

(22) Anmeldetag:  31.03.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G09F 9/30
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB LI

(30) Priorität: 08.04.1989 DE 3911543

(71) Anmelder: Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH
D-60596 Frankfurt (DE)

(72) Erfinder:
  • Esau, Hans-Hartwig, Dipl.-Ing.
    D-6455 Erlenbach (DE)
  • Willascheck, Armin, Dipl.-Ing.
    D-8750 Aschaffenburg (DE)

(74) Vertreter: Erbacher, Alfons, Dipl.-Ing. et al
Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Theodor-Stern Kai 1
60596 Frankfurt
60596 Frankfurt (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Anzeigevorrichtung


    (57) Gegenstand der Erfindung ist eine Leuchtanzeige-Vorrichtung zur optischen Anzeige einer Vielzahl von Informationen auf einer Anzeigetafel (1). Diese weist zu beleuchtende Stellen auf. Auf die Rückseiten dieser Stellen ist je das plan ausgebil­dete Ende mindestens eines Lichtleitfaserbündels gerichtet. Das andere Ende des Bündels ist von einer Lichtquelle be­leuchtbar, deren auf das Ende des Lichtleitfaserbündels ge­richtetes Licht in Abhängigkeit von der jeweiligen Informa­tion unterbrochen oder freigegeben ist.
    Die Anzeigetafel (1) ist in getrennt voneinander montierbare Segmente (3, 4, 5, 6, 24) aufgeteilt. An den zu beleuchten­den Stellen auf der Rückseite der Segmente (3, 4, 5, 6, 24) sind Vertiefungen (7, 8, 9) vorgesehen. Die Rückseite der Segmente (3, 4, 5, 6, 24) ist je von einer lichtstreuenden Folie (11) bedeckt. Die Fassungen (21) der Lichtleitfaser­bündel (22) sind in Ausnehmungen (16, 17, 18) einer an die Folie angrenzenden Platte angeordnet, deren Ausnehmungen an den zu beleuchtenden Stellen der Segmente bis an die Folie (11) heranreichen.







    Recherchenbericht