(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 392 476 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
22.04.1992 Patentblatt 1992/17 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
17.10.1990 Patentblatt 1990/42 |
(22) |
Anmeldetag: 10.04.1990 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE |
(30) |
Priorität: |
14.04.1989 DE 3912523
|
(71) |
Anmelder: |
|
- Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien
40191 Düsseldorf (DE)
- E.I. DU PONT DE NEMOURS AND COMPANY
Wilmington
Delaware 19898 (US)
|
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Wichelhaus, Jürgen, Dr.
D-5600 Wuppertal (DE)
- Rebouillat, Serge, Dr.
F-01550 Collonges. Fort L'Ecluse (FR)
- Andres, Johannes
W-4010 Hilden (DE)
- Gruber, Werner, Dr.
D-4052 Korschenbroich 1 (DE)
|
(74) |
Vertreter: von Kreisler, Alek, Dipl.-Chem. et al |
|
Patentanwälte
von Kreisler-Selting-Werner
Postfach 10 22 41 50462 Köln 50462 Köln (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verwendung von Harzlösungen oder Dispersionen von Harzen zur Oberflächenbehandlung
von Polyamidfasern |
(57) Die Verarbeitbarkeit von Polymerfasern, insbesondere Aramid-Fasern, sollte verbessert
werden. Dies gelang durch die Verwendung von Harzlösungen oder Dispersionen von Harzen
in einem organischen Lösungsmittel enthaltend
- 0,2 - 20 Gew.-% mindestens eines Polyamidharzes auf Basis von langkettigen verzweigten
Dicarbonsäuren, welches endständig Carbonsäure- und/oder Aminogruppen aufweist,
- 0,02 - 10 Gew.-% ein damit verträgliches Carbonsäureund/oder Carbonsäureanhydridgruppen
sowie Carbonsäureester enthaltendes Copolymer,
- 0 - 5 Gew.-% weiterer Hilfsstoffe sowie
- ad 100 Gew.-% organische Lösungsmittel
zur Oberflächenbehandlung von Polymerfasern.