|
(11) | EP 0 393 301 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Zugrecken von dünnen Bändern, insbesondere von metallischen Bändern |
(57) Es handelt sich um ein Verfahren zum kontinuierlichen Zugrecken von metallischen
Bändern (M), wonach das jeweilige Band einen Bremsrollensatz (A) und einen Zugrollensatz
(B) durchläuft und zwischen beiden Rollensätzen im Zuge seiner Reckung im plastischen
Bereich einem Streckzug unterworfen wird, welcher der Streckgrenze des Bandmaterials
entspricht. Das Band wird in einem zwischen dem Bremsrollensatz (A) und dem Zugrollensatz
(B) zwischengeschaltetetn Zugreckrollenpaar (C) lediglich dem zu seiner Reckung im
plastischen Bereich erforderlichen Streckzug unterworfen. Dadurch wird die Querdehnung
im Wege der plastischen Reckung minimiert, so daß nicht länger Mittenschüsseln oder
im Falle der Bandlängsteilung ungleich lange Seitenkanten auftreten. |