| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 393 355 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
27.12.1990 Patentblatt 1990/52 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
24.10.1990 Patentblatt 1990/43 |
| (22) |
Anmeldetag: 16.03.1990 |
|
| (51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: C10B 33/10 |
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
BE DE FR IT NL |
| (30) |
Priorität: |
21.04.1989 DE 3913067
|
| (71) |
Anmelder: Krupp Koppers GmbH |
|
D-45143 Essen (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Bock, Dietmar
D-4330 Mülheim/Ruhr (DE)
- Schücker, Franz-Josef
D-4620 Castrop-Rauxel (DE)
|
| (56) |
Entgegenhaltungen: :
|
| |
|
|
|
|
| |
|
| (54) |
Koksausdrückmaschine und Verfahren zu deren Betrieb |
(57) Die Erfindung betrifft eine Koksausdrückmaschine für Verkokungsöfen, bei der alle
Antriebe zur Durchführung der Arbeitsvorgänge Fahren, Drücken und Planieren durch
einen geschlossenen Kreislauf des Druckmediums mit einem gemeinsamen hydraulischen
Gesamtantrieb verbunden sind. Hierbei wird immer nur ein Arbeitsvorgang mit der zur
Verfügung stehenden Leistung betrieben, wobei die Arbeitsvorgänge Fahren, Drücken
und Planieren nacheinander durchgeführt werden.